Interessant könnte auch einen Blick auf den Newsticker sein.

Das sind die neusten Änderungen im Wiki: /!\ Wer sie lieber zweistein-frei sehen will klickt hier

diff --git a/Verpflegung/Lieferdienste.mdwn b/Verpflegung/Lieferdienste.mdwn
index 35db8ba3..ac006375 100644
--- a/Verpflegung/Lieferdienste.mdwn
+++ b/Verpflegung/Lieferdienste.mdwn
@@ -3,4 +3,5 @@
 * [foodarena.ch](http://www.foodarena.ch/de/lieferservice/basel-stadt/basel/4052/)
 * [lieferservice.ch](http://www.lieferservice.ch/essen-bestellen-basel-4052)
 * [lieferando.ch](http://www.lieferando.ch/lieferservice-basel-4052)
-* [Eat.ch](http://www.eat.ch/restaurants.php?plz=4052&cuisine=)
\ No newline at end of file
+* [Eat.ch](http://www.eat.ch/restaurants.php?plz=4052&cuisine=)
+* [Vietnam Street Food](https://www.just-eat.ch/speisekarte/vietnam-street-food)

diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 5119bc58..f19dc623 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -691,14 +691,15 @@ Um die Verwaltung und Pflege der installierten Docker-Container zu erleichtern,
 
 Der Portainer-Server wurde ebenfalls als Docker-Container gemäß der offiziellen Installationsanleitung installiert. Zuerst wurde ein Volumen zur permanenten Datenspeicherung erstellt:
 
-	sudo docker volume create portainer_data
+    sudo docker volume create portainer_data
 
 Im Anschluss wurde der Container selbst gestartet:
-	sudo docker run -d -p 9000:9000 --name portainer \
-	    --restart=always \
-	    -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock \
-	    -v portainer_data:/data \
-	    portainer/portainer-ce:latest
+
+    sudo docker run -d -p 9000:9000 --name portainer \
+        --restart=always \
+        -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock \
+        -v portainer_data:/data \
+        portainer/portainer-ce:latest
 
 Abweichend von der offiziellen Installationsanleitung wurde lediglich der unverschlüsselte *http*-Port 9000 weitergeleitet. Der Zugriff via *https* wird duch den Reverse Proxy ermöglicht.
 

diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 88dc773a..5119bc58 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -749,7 +749,7 @@ Der Zugriff auf die Portainer-Web-Oberfläche wird wie bei der NextCloud durch d
 
 Um die Authentifizierung mitels LDAP zu ermöglichen, wurde ein dedizierter System-Benutzer *portainer-ldap-user* erstellt. Der System-Benutzer wurde in die Gruppe *ldap-auth-users* aufgenommen, um ihm Suchrechte auf das LDAP-Verzeichnis zu gewähren. Die LDAP-Authentifierzung in Portainer wurde entsprechend dem folgenden Bildschirmfoto in Portainer eingerichtet.
 
-[[!img portainer-ldap-config1.png align="left" width="800" alt="Portainer LDAP configuration screenshot 1"]]
-[[!img portainer-ldap-config2.png align="left" width="800" alt="Portainer LDAP configuration screenshot 2"]]
+[[!img portainer-ldap-config1.png align="left" alt="Portainer LDAP configuration screenshot 1"]]
+[[!img portainer-ldap-config2.png align="left" alt="Portainer LDAP configuration screenshot 2"]]
 
 ***Hinweis:*** Neue Benutzer erscheinen erst nach dem ersten erfolgreichen Login in der Portainer-Nutzerverwaltung. Sie haben zu Beginn noch keine Rechte. Diese müssen ihnen im Anschluss explizit durch einen Administrator hinzugefügt werden.

attachment upload
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config1.png b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config1.png
new file mode 100644
index 00000000..e3e8532a
Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config1.png differ
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config2.png b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config2.png
new file mode 100644
index 00000000..734b15b2
Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config2.png differ

removed
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config1.png b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config1.png
deleted file mode 100644
index 686b9f0a..00000000
Binary files a/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config1.png and /dev/null differ
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config2.png b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config2.png
deleted file mode 100644
index 54192bd2..00000000
Binary files a/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config2.png and /dev/null differ

diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index cd05a51b..88dc773a 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -749,7 +749,7 @@ Der Zugriff auf die Portainer-Web-Oberfläche wird wie bei der NextCloud durch d
 
 Um die Authentifizierung mitels LDAP zu ermöglichen, wurde ein dedizierter System-Benutzer *portainer-ldap-user* erstellt. Der System-Benutzer wurde in die Gruppe *ldap-auth-users* aufgenommen, um ihm Suchrechte auf das LDAP-Verzeichnis zu gewähren. Die LDAP-Authentifierzung in Portainer wurde entsprechend dem folgenden Bildschirmfoto in Portainer eingerichtet.
 
-[[!img portainer-ldap-config1.png align="right" size="" alt=""]]
-[[!img portainer-ldap-config2.png align="right" size="" alt=""]]
+[[!img portainer-ldap-config1.png align="left" width="800" alt="Portainer LDAP configuration screenshot 1"]]
+[[!img portainer-ldap-config2.png align="left" width="800" alt="Portainer LDAP configuration screenshot 2"]]
 
 ***Hinweis:*** Neue Benutzer erscheinen erst nach dem ersten erfolgreichen Login in der Portainer-Nutzerverwaltung. Sie haben zu Beginn noch keine Rechte. Diese müssen ihnen im Anschluss explizit durch einen Administrator hinzugefügt werden.

diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 8802f9f9..cd05a51b 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -749,6 +749,7 @@ Der Zugriff auf die Portainer-Web-Oberfläche wird wie bei der NextCloud durch d
 
 Um die Authentifizierung mitels LDAP zu ermöglichen, wurde ein dedizierter System-Benutzer *portainer-ldap-user* erstellt. Der System-Benutzer wurde in die Gruppe *ldap-auth-users* aufgenommen, um ihm Suchrechte auf das LDAP-Verzeichnis zu gewähren. Die LDAP-Authentifierzung in Portainer wurde entsprechend dem folgenden Bildschirmfoto in Portainer eingerichtet.
 
+[[!img portainer-ldap-config1.png align="right" size="" alt=""]]
+[[!img portainer-ldap-config2.png align="right" size="" alt=""]]
 
-
-***Hinweis:*** Neue Benutzer erscheinen erst nach dem ersten erfolgreichen Login in der Portainer-Nutzerverwaltung. Sie haben zu Beginn noch keine Rechte. Diese müssen ihnen im Anschluss explizit durch einen Administrator hinzugefügt werden.
\ No newline at end of file
+***Hinweis:*** Neue Benutzer erscheinen erst nach dem ersten erfolgreichen Login in der Portainer-Nutzerverwaltung. Sie haben zu Beginn noch keine Rechte. Diese müssen ihnen im Anschluss explizit durch einen Administrator hinzugefügt werden.

attachment upload
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config1.png b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config1.png
new file mode 100644
index 00000000..686b9f0a
Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config1.png differ
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config2.png b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config2.png
new file mode 100644
index 00000000..54192bd2
Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Cloud-Server/portainer-ldap-config2.png differ

Added documentation for Portainer container management on cloud server.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 589f1fff..8802f9f9 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -682,3 +682,73 @@ Die folgenden Anwendungen wurden zusätzlich installiert und aktiviert:
 * Circles
 * Announcements
 * Notes
+
+## Portainer
+
+Um die Verwaltung und Pflege der installierten Docker-Container zu erleichtern, wurde zusätzlich ein Portainer-Server in der Community Edition installiert. Die Portainer-Web-Oberfläche ist unter der Adresse https://portainer.lab.starship-factory.ch/ zu erreichen. Aus Sicherheitsgründen wurde der Zugriff auf das lokale Netzwerk beschränkt.
+
+### Docker
+
+Der Portainer-Server wurde ebenfalls als Docker-Container gemäß der offiziellen Installationsanleitung installiert. Zuerst wurde ein Volumen zur permanenten Datenspeicherung erstellt:
+
+	sudo docker volume create portainer_data
+
+Im Anschluss wurde der Container selbst gestartet:
+	sudo docker run -d -p 9000:9000 --name portainer \
+	    --restart=always \
+	    -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock \
+	    -v portainer_data:/data \
+	    portainer/portainer-ce:latest
+
+Abweichend von der offiziellen Installationsanleitung wurde lediglich der unverschlüsselte *http*-Port 9000 weitergeleitet. Der Zugriff via *https* wird duch den Reverse Proxy ermöglicht.
+
+### Reverse Proxy
+
+Der Zugriff auf die Portainer-Web-Oberfläche wird wie bei der NextCloud durch den Nginx-Web-Server vermittelt, der als Reverse Proxy konfiguriert wude. Über diesen werden externe http-Anfragen an die Docker-Container weitergeleitet und gegebenenfalls verschlüsselt (*https*). Es werden die selben SSL-Zertifikate wie für den Cloud-Server verwendet. Aus Sicherheitsgründen wurde der Zugriff auf Portainer auf das lokale Netzwerk begrenzt. Die Konfiguration ist in der Datei */etc/nginx/sites-available/portainer* hinterlegt. Die Konfiguration wurde durch Verlinkung in das Verzeichnis */etc/nginx/sites-enabled* aktiviert.
+
+**/etc/nginx/sites-available/portainer**
+
+    server {
+        listen 80;
+        server_name portainer.lab.starship-factory.ch;
+    
+        if ($host = portainer.lab.starship-factory.ch) {
+            return 301 https://$host$request_uri;
+        } # managed by Certbot
+    
+        return 404; # managed by Certbot
+    }
+    
+    server {
+        listen 443 ssl;
+        server_name portainer.lab.starship-factory.ch;                                               
+    
+        # Apply letsencrypt nginx ssl configuration
+        include /etc/letsencrypt/options-ssl-nginx.conf; # managed by Certbot
+    
+        # If you use Lets Encrypt, you should just need to change the domain. 
+        # Otherwise, change this to the path to full path to your domains public certificate file.
+        ssl_certificate /etc/letsencrypt/live/cloud.lab.starship-factory.ch/fullchain.pem; # managed by Certbot
+        ssl_certificate_key /etc/letsencrypt/live/cloud.lab.starship-factory.ch/privkey.pem; # managed by Certbot
+        ssl_dhparam /etc/letsencrypt/ssl-dhparams.pem; # managed by Certbot
+    
+        # Log Location. the Nginx User must have R/W permissions. Usually by ownership.   
+        access_log /var/log/nginx/access.log;                                 
+    
+        # Forward to NextCloud server
+        location / {
+            proxy_set_header Host $host;
+            proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
+            proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
+            proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme;
+            proxy_pass http://cloud.lab.starship-factory.ch:9000/;
+            proxy_read_timeout 30;
+        }
+
+###  Authenifizierung via LDAP
+
+Um die Authentifizierung mitels LDAP zu ermöglichen, wurde ein dedizierter System-Benutzer *portainer-ldap-user* erstellt. Der System-Benutzer wurde in die Gruppe *ldap-auth-users* aufgenommen, um ihm Suchrechte auf das LDAP-Verzeichnis zu gewähren. Die LDAP-Authentifierzung in Portainer wurde entsprechend dem folgenden Bildschirmfoto in Portainer eingerichtet.
+
+
+
+***Hinweis:*** Neue Benutzer erscheinen erst nach dem ersten erfolgreichen Login in der Portainer-Nutzerverwaltung. Sie haben zu Beginn noch keine Rechte. Diese müssen ihnen im Anschluss explizit durch einen Administrator hinzugefügt werden.
\ No newline at end of file

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
index d07ed57d..c0b56523 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -1,6 +1,5 @@
 [[!meta title="Plenum Protokoll am 10.05.2021"]]
 [[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
-# Plenum vom 5. Oktober 2021
 
 **Ort:** Starship Factory und via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi ](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory)(<https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory>)
 

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
index 80233c16..d07ed57d 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -47,9 +47,7 @@ Weitere Updates:
 
 Gesamtvermögen (31.09.21): 2089.27CHF
 
-
-
-[[!img Kontoverlauf_der_letzten_6_Monate___40__09.21__41__.png align="right" size="" alt=""]]
+[[!img Kontoverlauf_der_letzten_6_Monate___40__09.21__41__.png]]
 
 Wir machen derzeit nicht viel Plus, Gefahr, dass wir ins Minus rutschen. Existenzmässig sind wir wohl draussen.
 

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
index 4f39f583..80233c16 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -47,7 +47,11 @@ Weitere Updates:
 
 Gesamtvermögen (31.09.21): 2089.27CHF
 
-![Kontoverlauf der letzten 6 Monate (09.21).png](Kontoverlauf%20der%20letzten%206%20Monate%20(09.21).png?fileId=19342#mimetype=image%2Fpng&hasPreview=true)Wir machen derzeit nicht viel Plus, Gefahr, dass wir ins Minus rutschen. Existenzmässig sind wir wohl draussen.
+
+
+[[!img Kontoverlauf_der_letzten_6_Monate___40__09.21__41__.png align="right" size="" alt=""]]
+
+Wir machen derzeit nicht viel Plus, Gefahr, dass wir ins Minus rutschen. Existenzmässig sind wir wohl draussen.
 
 *Mitglied:* Hast Du alle säumigen Mitglieder erreichen können?*\
 Kassierer:* Nein, bin aber auch nicht dazugekommen. Es gibt einfach noch Aktenleichen die aussortiert werden müssen. Diese sollten noch auf einem anderen Weg als E-Mail kontaktiert werden, bevor man einen Ausschluss initiiert. Bei mir reicht es zeitlich nicht mehr wie erwähnt; wenn sich jemand findet jetzt, bitte meldet euch bei mir, kann dann schon vorzeitig Einarbeitung machen.

attachment upload
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll/Kontoverlauf_der_letzten_6_Monate___40__09.21__41__.png b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll/Kontoverlauf_der_letzten_6_Monate___40__09.21__41__.png
new file mode 100644
index 00000000..c17172bb
Binary files /dev/null and b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll/Kontoverlauf_der_letzten_6_Monate___40__09.21__41__.png differ

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
index 42ae8c9c..4f39f583 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -1,3 +1,5 @@
+[[!meta title="Plenum Protokoll am 10.05.2021"]]
+[[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
 # Plenum vom 5. Oktober 2021
 
 **Ort:** Starship Factory und via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi ](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory)(<https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory>)
@@ -167,4 +169,4 @@ Die Domain *join.starship-factory.ch* ist derzeit nicht korrekt konfiguriert und
 
 ### 9.2 Aufgaben
 
-Entfiel.
\ No newline at end of file
+Entfiel.

Protokoll zum Plenum vom 10. Oktober 2021 hinzugefügt.
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..42ae8c9c
--- /dev/null
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-10-05_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -0,0 +1,170 @@
+# Plenum vom 5. Oktober 2021
+
+**Ort:** Starship Factory und via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi ](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory)(<https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory>)
+
+**Datum und Zeit:** Dienstag, der 05.10.2021 von ca. 20:00 - 22:00 Uhr
+
+**Sitzungsleitung:** Vorstandsvorsitzender
+
+**Teilnehmende Mitglieder:** 6
+
+**Gäste:** Vertreter der Openfactory
+
+## Themen
+
+1. [Mitteilungen aus dem Vorstand](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Mitteilungen_aus_dem_Vorstand)
+   1. [Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Bericht_zu_Kasse_und_Mitglieder-Anzahl)
+2. Aufnahme neuer Mitglieder
+3. Upgrade der Internet-Leitung
+4. Delegierte am Werk Plenum
+5. Offene Abende als Studi-Job
+6. Herumstehendes Material in der Starship Factory
+7. Verkauf des B9 Creator-Harzdruckers
+8. [Varia](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Varia)
+   1. [Diskussion 💬](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Diskussion_.F0.9F.92.AC)
+   2. [Aufgaben ✅](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Aufgaben_.E2.9C.85)
+
+## 1. Mitteilungen aus dem Vorstand
+
+Der Vorstand hat seit dem letzten Plenum keine Sitzung mehr abgehalten aufgrund anderer Prioritäten.
+
+Weitere Updates:
+
+* Werbeschilder aufgehängt
+* Geflyert am Erstsemestertag Uni Basel an der Uni Basel am 20. September 2021
+* Der einst geplante Tag der offenen Tür im ganzen Zwischennutzungs-Areal am 16. Oktober 2021 wurde aus privaten Gründen der Orga leider gestrichen
+* Biohacking-Space ausgebaut mit Spenden von einstigem BioZentrum, Fermentations-Workshop in Ausarbeitung mit Antonio Lamb, und ggf. anderen
+* Es wurde ein Austritt angekündigt (Grund: keine Zeit mehr neben dem Studium um Projekte zu verfolgen in der Starship-Factory)
+* Kassierer wird auf nächstes Jahr zurücktreten => neuer Kassier gesucht.
+* Vorstand vermutlich auch nicht. => neuer Präsi gesucht.
+* Scheibler Villard herumgeführt, Unterschriften für Schlüssel zusammen, können jetzt CHF 100.- an Werk zahlen, sich bei *Mitglied* melden, machen dann bei sich Schlüsselkästchen.
+
+### 2.1 Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl
+
+**=> Update Kassierer gemacht am 04.10.**
+
+Gesamtvermögen (31.09.21): 2089.27CHF
+
+![Kontoverlauf der letzten 6 Monate (09.21).png](Kontoverlauf%20der%20letzten%206%20Monate%20(09.21).png?fileId=19342#mimetype=image%2Fpng&hasPreview=true)Wir machen derzeit nicht viel Plus, Gefahr, dass wir ins Minus rutschen. Existenzmässig sind wir wohl draussen.
+
+*Mitglied:* Hast Du alle säumigen Mitglieder erreichen können?*\
+Kassierer:* Nein, bin aber auch nicht dazugekommen. Es gibt einfach noch Aktenleichen die aussortiert werden müssen. Diese sollten noch auf einem anderen Weg als E-Mail kontaktiert werden, bevor man einen Ausschluss initiiert. Bei mir reicht es zeitlich nicht mehr wie erwähnt; wenn sich jemand findet jetzt, bitte meldet euch bei mir, kann dann schon vorzeitig Einarbeitung machen.
+
+## 3. Aufnahme neuer Mitglieder
+
+Seit dem letzten Plenum hat keine Person einen Antrag auf Mitgliedschaft beim Vorstand gestellt.
+
+## 4. Upgrade der Internet-Leitung
+
+**Antragsteller:** Vertreter der Openfactory via Vorstandsvorsitzendem
+
+*Vertreter der Openfactory hat ein Update der Internet-Leitung vorgeschlagen.*
+
+*Vorstellung des Vorschlags mit anschliessender Q&A durch Vertreter der Openfactory (remote, auf 15 min beschränkt). Danach Entscheid weiteres Vorgehen.*
+
+Die Openfactory ist für das Backbone-Routing des Internetzugangs der Starship Factory verantwortlich. Der Anschluss erfolgt über einen sogenannten FiberBX-Zugang. Der Anschluss wird der Starship Factory für ein reduziertes Entgeld zur Verfügung gestellt.
+
+Aktuell wird der Internetverkehr über das Netz der Swisscom ausgeleitet. Hierfür ist eine PPPoE-Verbindung notwendig. Diese belastet die CPU des Routers und beschränkt die effektive Bandbreite auf ca. 600 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload.
+
+Nach der Umstellung würde der Verkehr direkter - ohne Umweg über das Netz der Swisscom - ins Internet ausgeleitet. Die Notwendigkeit einer PPPoE-Verbindung entfiele. Die IP-Adresse der Starship Factory würde direkt über einen DHCP-Server bezogen. Die feste IP-Adresse des Zugangs würde sich im Rahmen der Umstellung einmalig ändern.
+
+Das Entgeld für die Bereitstellung des Internetzugangs wäre identisch. Die Bandbreite des Zugangs bliebe bei symmetrischen 1 Gbit/s. Die effektive Bandbreite würde sich voraussichtlich verbessern, da die Notwendigkeit für PPPoE entfällt.
+
+Der Betrieb eines Tor Relays oder ähnlicher Dienste stellt kein Problem dar. Der Betrieb einer Tor Exit Node wird jedoch nicht toleriert, da diese zu BÜPF-Anfragen führt, welche die Openfactory vermeiden möchte.
+
+Da der Starship Factory durch das vorgeschlagene "Upgrade" (es handelt sich eher um eine Umstellung) keine Nachteile, sondern lediglich Vorteile entstehen, wurde auf eine Abstimmung verzichtet und der Vorschlag angenommen.
+
+**Aufgaben:**
+
+*Mitglied* wird die notwendige Konfigurationsanpassung im Router der Starship Factory vornehmen, sobald er von Silvan dazu aufgefordert wurde. Die Umstellung ist für Ende November geplant und wird an einem Werktag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr stattfinden.
+
+## 5. Delegierte am Werk-Plenum
+
+**Antragsteller:** Vorstandsvorsitzender
+
+*Für das WerkPlenum sind zwei Delegierte*
+
+*Festlegung von 2 Delegierten für das WerkPlenum*
+
+Der Trägerverein "Werk Raumkollektiv" hat einen Vorstand von 5 Personen. Zwei der Vorstandsmitglieder werden von der Starship Factory benannt. Aktuell sind dies Fabian Thoma und Cedric Spindler. Der Vorstand des Werks ist bei Vorstandssitzungen ab 4 Teilnehmern beschlussfähig.
+
+Aktuell ist die geringe Teilnahme der Vorstände aus der Starship Factory ein Problem. Falls die aktuell bestimmten Vorstände nicht zur regelmässigeren Teilnahme bewegt werden können, dann sollten andere Vorstände bestimmt werden.
+
+*Mitglied*: Es geht nicht nur um die Vorstandssitzungen, sondern auch um die Sichtbarkeit der Starship Factory allgemein (z.B. Jour Fixe).
+
+**Aufgaben:**
+
+*Mitglied* wird Kontakt mit Fabian und Cedric aufnehmen, um ihre prinzipielle Bereitschaft zur weiteren Vertretung der Starship Factory abzufragen. Das Thema wird für nächstes Plenum nochmal traktandiert. Falls notwendig, müssen neue Vorstände für das Werk aus der Starship Factory bestimmt werden.
+
+## 6. Offene Abende als Studi-Job
+
+**Antragsteller:** Vorstandsvorsitzender
+
+*Ich möchte für die offenen Abende gerne einen Minijob ausschreiben. Die Entschädigung beträgt CHF 50..- /Abend. Die Aufgaben beinhalten: Space öffnen, Leute begrüssen & SF zeigen, im Rahmen der Möglichkeit in Leerzeiten an Marketing und Fundraising arbeiten. Der nötige Geldbetrag würde von mir gesponsert. Die Stelle ist bis Ende März befristet. Die betreffende Person würde ähnlich einem Mitglied über einen Schlüssel verfügen. Aus Zielgruppen- und Lohngründen möchte ich explizit eine Person im Rahmen 18-25 Jahre einstellen, optimalerweise Studi an FH oder Uni mit ausgewiesenem Maker-Bezug.*
+
+*Es sind 3 Bewerbungen eingegangen, die dem Vorstand und interessierten Mitglieder vorgelegt wurden.*
+
+*Vorschlag: Q&A, sowie Entscheid ob okay durch das Plenum*
+
+*Mitglied 1*: Die Starship Factory hat derzeit ein Problem, die Räumlichkeiten an den offenen Abenden für Publikum zu öffnen. Es erklären sich zu wenige Mitglieder bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Prinzipiell ist der Ansatz gut und der Vorschlag bietet eine Chance für den Verein. Eine Finanzierung durch den Verein ist aktuell auf Grund der finanziellen Situation leider nicht möglich. Die private Finanzierung stellt ein Risiko dar, ist für einen Probelauf aber akzeptabel.
+
+*Mitglied 2*: Es ist wichtig, dass die öffnende Person auch einen Bezug zur Starship Factory und dem Vereinszweck hat und nicht nur einfach den Raum öffnet.
+
+Der Vorschlag wurde abgestimmt und mit 5 Ja-Stimmen ohne Gegenstimmen bei keinen Enthaltungen angenommen. Auf eine Vorstellung der Bewerber wurde von den teilnehmenden Mitgliedern verzichtet.
+
+**Aufgaben:**
+
+Der Vorstandsvorsitzende wird der bevorzugten Bewerberin die Stelle anbieten und die nächsten Schritte einleiten.
+
+## 7. Herumstehendes Material in der Starship Factory
+
+**Antragsteller:** Vorstandsvorsitzender
+
+*Generell sollten die Vereinsräumlichkeiten aufgeräumt aussehen. Dies ist seit einigen Wochen leider nicht mehr wirklich der Fall. Für folgende Geräten möchte ich gerne bis Mitte Monat einen klaren Plan über den weiteren Verlauf haben:*
+
+* *gesponserte 5-Achsen-CNC-Maschine*
+* *gesponsertes Elektronik-Material (verstorbener Hacker)*
+* *Laser eines Mitglieds*
+* *Artillery-Drucker des Vorstandsvorsitzenden und Filament, welches ein Mitglied verkaufen wollte*
+
+*Ziel sollte sein, dass das Material wenn möglich bis Ende Oktober nicht mehr "random" herumsteht und soweit möglich geeignet untergebracht wurde.*
+
+*Vorschlag: Einsetzung einer AG Evaluation im nächsten Plenum.*
+
+*Besitzer des Laserschneiders* hat bereits angekündigt, seinen Laserschneider wieder mitzunehmen; falls sich ein Stellplatz findet, kann dieser auch wieder gebracht werden. Der Anycubic 3D-Drucker (fälschlicherweise als Artillery-Drucker bezeichnet) wurde von *einem Mitglied* bereits verkauft. Das Filament soll noch diesen Monat verkauft werden.
+
+Für die 5-Achsen-CNC-Maschine hat *ein Mitglied* geplant, einen Tisch mit Rollen zu bauen. Bis zur Fertigstellung kann die CNC-Maschine an einem anderen Ort zwischengelagert werden.
+
+Das Elektronikmaterial wird aktuell von *einem Mitglied* sortiert (zuletzt wieder am 1. Oktober). Der Vorgang benötigt jedoch Zeit. Um die Unordnung etwas einzudämmen, sollte das unsortierte Material zwischenzeitlich verräumt werden.
+
+Konklusion: Aktuell besteht keine Bedarf für die Gründung einer AG. Auf die Abstimmung wurde daher verzichtet.
+
+**Aufgaben:**
+
+Der Vorstandsvorsitzende und ein Mitglied werden sich bzgl. der temporären Lagerung des 5D Axis-Makers kurzschliessen.
+
+## 8. Verkauf des B9 Creator-Harzdruckers
+
+*Der alte B9 Creator-Harzdrucker der Starship Factory wurde bereits seit längerer Zeit nicht mehr genutzt. Mittlerweile steht ein modernerer Anycubic Photon Mono X zur Verfügung. Um Platz zu schaffen, beantrage ich den Verkauf des Geräts. Da das Gerät vermutlich keinen grösseren Wert mehr hat, schlage ich vor, den Drucker wie er ist zu einem geringen/symbolischen Preis für Selbstabholer zu inserieren. Zusätzlich kann er über die offene Mailing-Liste der Starship Factory angeboten werden.*
+
+Der Vorschlag wurde abgestimmt und mit 5 Ja-Stimmen ohne Gegenstimmen bei keinen Enthaltungen angenommen.
+
+**Aufgaben:**
+
+*Ein Mitglied* wird das Gerät zum Verkauf inserieren. Falls sich kein Käufer findet, wird das Gerät entsorgt.
+
+## 9. Varia
+
+### 9.1 Diskussion
+
+Die Domain *join.starship-factory.ch* ist derzeit nicht korrekt konfiguriert und verweist auf github. Das ist ein Problem, da diese Domain auf den Flyern der Starship Factory in Form eines QR-Codes abgebildet ist.
+
+*Mitglied*: Für die DNS-Konfiguration nutzen wir aktuell eine Gitolite-Ablage auf der Hetzner VM. In dieser gibt es ein Template, in welchem DNS-Einträge vorgenommen werden können. Nach einem "commit" und "push" werden die Änderunge automatisch in die DNS-Serverkonfiguration übernommen. Der Zugriff auf die Gitolite-Ablage zur DNS-Serverkonfiguration wird über eine weitere Gitolite-Ablage reguliert. Von den aktiven Mitgliedern haben aktuell Bernd, Cedric und Fabian Zugriff. Derzeit gibt es zu dem System keine Dokumentation im Wiki.
+
+**Aufgaben:**
+
+*Mitglied* und *Vorstandsmitglied* vereinbaren einen Termin für übernächsten Freitag. An diesem Termin wird *Mitglied* das *Vorstandsmitglied* in das System einführen und die beiden werden den DNS-Eintrag gemeinsam korrigieren.
+
+### 9.2 Aufgaben
+
+Entfiel.
\ No newline at end of file

Don't map documents in subfolders
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen.mdwn
index c23277cf..acfe871a 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen.mdwn
@@ -9,7 +9,7 @@ auch möglichst immer für alle nachvollziehbar bleibt, gibt es eine
 <th><center>Sitzungsplanungen</center></th><th><center>Protokolle</center></th>
 <tr>
 <td>
-[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021/* and !*.pdf and !*.tex and !*_Protokoll and !*.png" show=title]]
+[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021/* and !Vereinskram/Sitzungen/2021/*/* and !*.pdf and !*.tex and !*_Protokoll and !*.png" show=title]]
 </td>
 <td>
 [[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021/*_Protokoll and !*.pdf and !*.tex" show=title]]

Don't map documents in subfolders
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
index 0aa2fa17..41bf9098 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
@@ -1,3 +1,3 @@
 Im folgenden werden alle Sitzungen aufgelistet, deren Seitenname mit 2021 beginnen:
 
-[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021* and !Vereinskram/Sitzungen/2021/*/*"]]
+[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021/* and !Vereinskram/Sitzungen/2021/*/*"]]

Don't map documents in subfolders
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
index f876fe30..0aa2fa17 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
@@ -1,3 +1,3 @@
 Im folgenden werden alle Sitzungen aufgelistet, deren Seitenname mit 2021 beginnen:
 
-[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021* and !*/*/*/*"]]
+[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021* and !Vereinskram/Sitzungen/2021/*/*"]]

Don't map documents in subfolders
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
index 47b52b5d..f876fe30 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
@@ -1,3 +1,3 @@
 Im folgenden werden alle Sitzungen aufgelistet, deren Seitenname mit 2021 beginnen:
 
-[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021* and !*/*"]]
+[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021* and !*/*/*/*"]]

Don't map documents in subfolders
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
index 41b220e4..47b52b5d 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
@@ -1,3 +1,3 @@
 Im folgenden werden alle Sitzungen aufgelistet, deren Seitenname mit 2021 beginnen:
 
-[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021* and !*/*/*"]]
+[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021* and !*/*"]]

Don't map documents in subfolders
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
index a26958e8..41b220e4 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021.mdwn
@@ -1,3 +1,3 @@
 Im folgenden werden alle Sitzungen aufgelistet, deren Seitenname mit 2021 beginnen:
 
-[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021*"]]
+[[!map pages="Vereinskram/Sitzungen/2021* and !*/*/*"]]

Fix past agendas and transcripts with wiki formatting
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum_Protokoll.mdwn
index ba9b7152..ed6d41bb 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -1,4 +1,4 @@
-[[!meta title="Plenum am 06.04.2021"]]
+[[!meta title="Plenum Protokoll am 06.04.2021"]]
 [[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
 
 📅 Am 06.04.2021 um 20:00 Uhr findet unser Plenum statt.
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
index a6e11752..2b14bdba 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
@@ -1,8 +1,6 @@
 [[!meta title="Plenum am 01.06.2021"]]
 [[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
 
-# Plenum am 1. Juni 2021
-
 📅 Am 01.06.2021 um 20:00 Uhr findet unser Plenum statt.
 
 Aufgrund der Corona-Situation wird das Plenum via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory) stattfinden.
@@ -11,17 +9,7 @@ Der Zugang zu den Vereinsräumlichkeiten ist wieder mit bis zu 15 Personen mögl
 
 ## Themen
 
-2. [Plenumsregeln und Handzeichen](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Plenumsregeln_und_Handzeichen)
-3. Mitteilungen aus dem Vorstand
-   1. Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl
-4. Taten auf Worte (Bernd)
-5. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware
-6. Reglement über die Mitgliedsbeiträge
-7. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original
-8. Antrag auf finanzielle Transparenz
-9. Varia
-   1. Diskussion 💬
-   2. Aufgaben ✅
+[[!toc startlevel=2 levels=2]]
 
 Bitte bei der Wahl der Themen und dem Verfassen des Protokolls unbedingt auf die [Anleitung für ein erfolgreiches Plenum](https://wiki.starship-factory.ch/Howtos/plenum/) achten.
 
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
index 44062c3c..4ac6c387 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -1,9 +1,7 @@
-[[!meta title="Plenum am 01.06.2021"]]
+[[!meta title="Plenum Protokoll am 01.06.2021"]]
 [[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
 
-# Plenum am 1. Juni 2021
-
-**Ort:** Starship Factory und via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi ](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory)(<https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory>)
+**Ort:** Starship Factory und via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory)(<https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory>)
 
 **Datum und Zeit:** Dienstag, der 01.06.201 von ca. 20:15 - 22:30 Uhr
 
@@ -15,15 +13,7 @@
 
 ## Themen
 
-1. [Plenumsregeln und Handzeichen](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Plenumsregeln_und_Handzeichen)
-2. Mitteilungen aus dem Vorstand
-   1. Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl
-3. Taten auf Worte
-4. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware
-5. Reglement über die Mitgliedsbeiträge
-6. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original 
-7. Antrag auf finanzielle Transparenz
-8. Varia
+[[!toc startlevel=2 levels=2]]
 
 ## Mitteilungen aus dem Vorstand
 

Fix dates in agenda header
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn
index 93d65860..e9cdf3d8 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn
@@ -1,9 +1,7 @@
-[[!meta title="Plenum am 01.06.2021"]]
+[[!meta title="Plenum am 07.09.2021"]]
 [[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
 
-# Plenum am 1. Juni 2021
-
-📅 Am 01.06.2021 um 20:00 Uhr findet unser Plenum statt.
+📅 Am 07.09.2021 um 20:00 Uhr findet unser Plenum statt.
 
 Aufgrund der Corona-Situation wird das Plenum via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory) stattfinden.
 

Move to wiki image
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn
index 31677dfa..93d65860 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn
@@ -27,7 +27,7 @@ Der Vorstand hat seit dem letzten Plenum keine Sitzung mehr abgehalten aufgrund
 
 Gesamtvermögen (31.08.21): 2558.- CHF
 
-![kontoverlauf-6-monate-08.21.png](2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-08.21.png)
+[[!img 2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-08.21.png size="800x" class="img-fill-container thumbnail" alt="Kontoverlauf 6 Monate bis August 2021"]]
 
 ## Aufnahme neuer Mitglieder
 
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll.mdwn
index 0aaa7ac2..efdfa70d 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -33,7 +33,7 @@ Der Vorstand hat seit dem letzten Plenum keine Sitzung mehr abgehalten aufgrund
 
 Gesamtvermögen (31.08.21): 2558.- CHF
 
-![kontoverlauf-6-monate-08.21.png](2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-08.21.png)
+[[!img 2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-08.21.png size="800x" class="img-fill-container thumbnail" alt="Kontoverlauf 6 Monate bis August 2021"]]
 
 *Letzte 3 Monate aufwärts, diesen Monat CHF 200.- abwärts.*
 

Rename image file
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-(08.21).png b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-08.21.png
similarity index 100%
rename from Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-(08.21).png
rename to Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-08.21.png

Add Agenda and Transcript
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..31677dfa
--- /dev/null
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum.mdwn
@@ -0,0 +1,54 @@
+[[!meta title="Plenum am 01.06.2021"]]
+[[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
+
+# Plenum am 1. Juni 2021
+
+📅 Am 01.06.2021 um 20:00 Uhr findet unser Plenum statt.
+
+Aufgrund der Corona-Situation wird das Plenum via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory) stattfinden.
+
+Der Zugang zu den Vereinsräumlichkeiten ist wieder mit bis zu 15 Personen möglich unter Einhaltung des Schutzkonzepts (alle Namen + Kontaktdaten bekannt, Maske tragen, Arbeitsflächen und Hände gut desinfizieren, regelmässig lüften, wenn immer möglich Mindestabstand von 1.5m einhalten, Essen + Trinken bevorzugt draussen)
+
+## Themen
+
+[[!toc startlevel=2 levels=2]]
+
+Bitte bei der Wahl der Themen und dem Verfassen des Protokolls unbedingt auf die [[Anleitung für ein erfolgreiches Plenum|Howtos/plenum]] achten.
+
+## Plenumsregeln und Handzeichen
+
+als Reminder, siehe [[Handzeichen|Vereinskram/Zeichensprache]].
+
+## Mitteilungen aus dem Vorstand
+
+Der Vorstand hat seit dem letzten Plenum keine Sitzung mehr abgehalten aufgrund anderer Prioritäten
+
+### Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl
+
+Gesamtvermögen (31.08.21): 2558.- CHF
+
+![kontoverlauf-6-monate-08.21.png](2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-08.21.png)
+
+## Aufnahme neuer Mitglieder
+
+Seit dem letzten Plenum hat eine juristische Person (<https://www.scheiblervillard.ch/> vertreten durch **Sylvain Villard und Lukas Baumann**) einen Antrag mit Schlüsselzugang auf Mitgliedschaft beim Vorstand gestellt.
+
+Abstimmung über die Aufnahme neuer Mitglieder
+
+Ggf. Abstimmung über Schlüsselvergabe
+
+## Delegierte am Werk Plenum
+
+Für das WerkPlenum sind zwei Delegierte
+
+Festlegung von 2 Delegierten für das WerkPlenum
+
+## Varia
+
+### Diskussion
+
+20\. September 2021: Erstsemestertag Uni Basel, flyern am Petersplatz
+
+16\. Oktober 2021: Tag der offenen Tür am im ganzen Areal. (Wie) Machen wir mit? Ideen?
+
+### Aufgaben
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..0aaa7ac2
--- /dev/null
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -0,0 +1,79 @@
+[[!meta title="Plenum Protokoll am 07.09.2021"]]
+[[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
+
+**Ort:** Starship Factory und via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory)
+
+Aufgrund der Corona-Situation fand das Plenum via Videokonferenz über StarshipFactory Jitsi statt.
+
+Der Zugang zu den Vereinsräumlichkeiten ist möglich unter Einhaltung des Schutzkonzepts (alle Namen + Kontaktdaten bekannt, Maske tragen, Arbeitsflächen und Hände gut desinfizieren, regelmässig lüften, wenn immer möglich Mindestabstand von 1.5m einhalten, Essen + Trinken bevorzugt draussen)
+
+**Datum und Zeit:** Dienstag, 07.09.201 von ca. 20:15 - 21:15 Uhr
+
+**Sitzungsleitung:** Präsident
+
+**Protokollführer:** siehe internes Protokoll
+
+**Teilnehmende Mitglieder:** 6
+
+## Themen
+
+[[!toc startlevel=2 levels=2]]
+
+Bitte bei der Wahl der Themen und dem Verfassen des Protokolls unbedingt auf die [[Anleitung für ein erfolgreiches Plenum|Howtos/plenum]] achten.
+
+## Plenumsregeln und Handzeichen
+
+als Reminder, siehe [[Handzeichen|Vereinskram/Zeichensprache]].
+
+## Mitteilungen aus dem Vorstand
+
+Der Vorstand hat seit dem letzten Plenum keine Sitzung mehr abgehalten aufgrund anderer Prioritäten.
+
+### Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl
+
+Gesamtvermögen (31.08.21): 2558.- CHF
+
+![kontoverlauf-6-monate-08.21.png](2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-08.21.png)
+
+*Letzte 3 Monate aufwärts, diesen Monat CHF 200.- abwärts.*
+
+*Diesen Monat 1-2 neue Mitglieder, der Kassier ist optimistisch dass wir bald positiven Trend erreichen.*
+
+## Aufnahme neuer Mitglieder
+
+Seit dem letzten Plenum hat eine juristische Person (<https://www.scheiblervillard.ch/> vertreten durch **Sylvain Villard und Lukas Baumann**) einen Antrag mit Schlüsselzugang auf Mitgliedschaft beim Vorstand gestellt.
+
+Abstimmung über die Aufnahme neuer Mitglieder
+
+Ggf. Abstimmung über Schlüsselvergabe
+
+*2 neue Mitglieder, 1 davon heute beantragt. Letzteres stellt den Antrag jetzt während dem Plenum.*
+
+*Abstimmung über proforma Aufnahme des heute eingegangenen Antrags: einstimmig Angenommen.*
+
+*Das zweite Mitglied ist die juristische Person, wir sehen uns das Vorstellungsvideo an.*
+
+*Abstimmung über die Annahme des Mitgliedschaftsantrag von Scheibler & Villard GmbH. 6 Stimmen dafür, 1 Enthaltung.*
+
+*Das juristische Neumitglied muss den Schlüsselantrag mit drei Unterschriften einreichen.*
+
+## Delegierte am Werk Plenum
+
+Für das WerkPlenum sind zwei Delegierte
+
+Festlegung von 2 Delegierten für das WerkPlenum
+
+*Es sind nicht genügend Mitglieder für eine diverse Auswahl an neuen Delegierten. Der Vorstand wird eine E-Mail an die Mitglieder verschicken um neue Delegierte anzuwerben.*
+
+## Varia
+
+### Diskussion
+
+20\. September 2021: Erstsemestertag Uni Basel, flyern am Petersplatz
+
+16\. Oktober 2021: Tag der offenen Tür am im ganzen Areal. (Wie) Machen wir mit? Ideen? *Ideen bitte per Chat / E-Mail*
+
+### Aufgaben
+
+- *Vorstand: Call for Delegates*
+- *Everyone: Call for ideas for open day*
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-(08.21).png b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-(08.21).png
new file mode 100644
index 00000000..b6bbafa4
Binary files /dev/null and b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-09-07_Plenum_Protokoll/kontoverlauf-6-monate-(08.21).png differ

diff --git a/index.mdwn b/index.mdwn
index bc6dacb6..09833e33 100644
--- a/index.mdwn
+++ b/index.mdwn
@@ -4,7 +4,7 @@
 
 Wir bieten der Allgemeinheit und unseren Mitgliedern Raum, Werkzeuge, Inspiration und Gelegenheiten an, um all das herzustellen, was sie sich vorstellen können (Fernziel: Sternenschiffe bauen :) ). Das heisst konkret:
 
-<img src="./starshipfactorywolfpanorama.png" class="img-responsive" alt="Starship Factory Raeume oben"/>
+<img src="./starshipFactoryPanoramaKlybeck.jpg" class="img-responsive" alt="Starship Factory Raum"/>
 
 * Für einen Unkostenbeitrag können unsere <i class="fa fa-cog">&nbsp;</i>[[Geräte und Materialien|Equipment]] genutzt werden, um eigene <i class="fa fa-wrench">&nbsp;</i>[[Projekte]] umzusetzen. Da wir noch nicht kostendeckend wirtschaften können, möchten wir um Verständnis bitten, dass der Verein nur mit diesen Unkostenbeiträgen lebensfähig sein kann. Da Vereinsmitglieder bereits einen hohen Mitgliedsbeitrag leisten, kostet dies für sie natürlich weniger als für Gäste. Die Kosten können der Wikiseite des jeweiligen [[Gerätes|Equipment]] entnommen werden.
 * Lerne von anderen Leuten, wie man 3D-druckt, Origami faltet, T-Shirts bedruckt, Holz bearbeitet oder Kleidungsstücke näht. Wir wollen unser Wissen nicht für uns behalten, sondern an Interessierte weiter geben. Dazu kannst du einen unserer <i class="fa fa-graduation-cap">&nbsp;</i>[[Veranstaltungen/Workshops]] besuchen oder auch einfach zu unseren Öffnungszeiten bei uns rein schauen, die Leute ansprechen und dir etwas zeigen lassen.

attachment upload
diff --git a/starshipFactoryPanoramaKlybeck.jfif b/starshipFactoryPanoramaKlybeck.jfif
new file mode 100644
index 00000000..4f980c3b
Binary files /dev/null and b/starshipFactoryPanoramaKlybeck.jfif differ
diff --git a/starshipFactoryPanoramaKlybeck.jpg b/starshipFactoryPanoramaKlybeck.jpg
new file mode 100644
index 00000000..4f980c3b
Binary files /dev/null and b/starshipFactoryPanoramaKlybeck.jpg differ

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
index 479594a7..a6e11752 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
@@ -54,7 +54,7 @@ Sollte ich mich bzgl. der Verwendung einzelner Gegenstände geirrt haben, dann z
 
 Basierend auf Art. 11 erlässt das Plenum das Reglement über Mitgliedsbeträge wie folgt:
 
-<https://cloud.lab.starship-factory.ch/apps/onlyoffice/15713?dir=/Mitglieder/Reglement&fileid=15670>
+[[2021-06-01_Reglement_v0.1_ENTWURF.odt]]
 
 ## Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original
 

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
index b83621c7..44062c3c 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -1,7 +1,7 @@
 [[!meta title="Plenum am 01.06.2021"]]
 [[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
 
-# Plenum vom 1. Juni 2021
+# Plenum am 1. Juni 2021
 
 **Ort:** Starship Factory und via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi ](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory)(<https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory>)
 

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
index 931fa6bd..479594a7 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
@@ -1,7 +1,7 @@
 [[!meta title="Plenum am 01.06.2021"]]
 [[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
 
-# Plenum vom 1. Juni 2021
+# Plenum am 1. Juni 2021
 
 📅 Am 01.06.2021 um 20:00 Uhr findet unser Plenum statt.
 
@@ -15,17 +15,17 @@ Der Zugang zu den Vereinsräumlichkeiten ist wieder mit bis zu 15 Personen mögl
 3. Mitteilungen aus dem Vorstand
    1. Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl
 4. Taten auf Worte (Bernd)
-5. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd)
-6. Reglement über die Mitgliedsbeiträge (Pat/Bernd)
-7. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
-8. Antrag auf finanzielle Transparenz (Bernd)
+5. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware
+6. Reglement über die Mitgliedsbeiträge
+7. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original
+8. Antrag auf finanzielle Transparenz
 9. Varia
    1. Diskussion 💬
    2. Aufgaben ✅
 
 Bitte bei der Wahl der Themen und dem Verfassen des Protokolls unbedingt auf die [Anleitung für ein erfolgreiches Plenum](https://wiki.starship-factory.ch/Howtos/plenum/) achten.
 
-## Taten auf Worte (Bernd)
+## Taten auf Worte
 
 Es ist mein Eindruck, dass wir sehr gerne über Dinge reden, etwas weniger freudig entscheiden und dann sehr oft an der Umsetzung scheitern. Um die Umsetzung zu begünstigen, schlage ich daher die Befolgung der folgender Praktiken vor:
 
@@ -33,7 +33,7 @@ Es ist mein Eindruck, dass wir sehr gerne über Dinge reden, etwas weniger freud
 * Beschlossene Aktivitäten zur Umsetzung werden in Form neuer Aufgaben einmalig im Protokoll zum Plenum vermerkt und anschließend in die NextCloud übertragen. Für den Übertrag bietet sich die Aufgaben- oder die Deck-Anwendung an.
 * Die ausstehenden Aufgaben werden zu Beginn eines jeden Plenums besprochen und der Status ggf. angepasst. Kommt es zur Stagnation wird das weitere Vorgehen gemeinsam beschlossen.
 
-## Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd Kalbfuss)
+## Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware
 
 Eine nicht unerhebliche Menge an Stauraum/Regalfläche in der Starship Factory wird durch veraltete IT-Hardware belegt, die nicht mehr aktiv genutzt wird. Im Zuge einer kurzen Bestandsaufnahme habe ich die folgende Gegenstände erfasst:
 
@@ -50,23 +50,23 @@ Mit dem Ziel neuen Stauraum bzw. Arbeitsraum zu schaffen, beantrage ich die Verw
 
 Sollte ich mich bzgl. der Verwendung einzelner Gegenstände geirrt haben, dann ziehe ich meinen Antrag für diese gerne zurück.
 
-## Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren (Pat/Bernd)
+## Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren
 
 Basierend auf Art. 11 erlässt das Plenum das Reglement über Mitgliedsbeträge wie folgt:
 
 <https://cloud.lab.starship-factory.ch/apps/onlyoffice/15713?dir=/Mitglieder/Reglement&fileid=15670>
 
-## Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
+## Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original
+
+Aktuell sind lediglich zwei der Ultimaker Original noch aufgebaut. Meines Wissens wurden sie bereits seit Monaten nicht mehr benutzt, da mittlerweile neuere Drucker zur Verfügung stehen, welche bessere Druckergebenisse liefern und leichter zu betreiben sind. Weitere 2 - 3 (genaue Zahl ist mir unbekannt) Ultimaker Original sind derzeit abgebaut und in Kisten verstaut.
+
+Nach Recherchen eines Mitglieds werden die Ultimaker Original zum Teil noch zu stolzen Preisen gehandelt (500 - 1000 CHF) - vermutlich als Sammlerstücke. Mit dem Ziel, Stauraum zu schaffen, aber auch Einnahmen für die Starship Factory zu generieren, beantrage ich daher den Verkauf der Drucker. 
+
+Im ersten Schritt schlage ich vor, dass ein einzelner Ultimaker Original wieder hergerichtet und zum Verkauf angeboten wird. Als Mindestverkaufspreis schlage ich ein Limit von 200 CHF vor. Sollte der Verkauf erfolgreich sein, können wir mit dem Verkauf der restlichen Drucker fortfahren. Je nach Bedarf können wir einen der Drucker als Sammlerstück für die Starship Factory zurückhalten.
 
-Aktuell sind lediglich zwei der Ultimaker Original noch aufgebaut. Meines Wissens wurden sie bereits seit Monaten nicht mehr benutzt, da mittlerweile neuere Drucker zur Verfügung stehen, welche bessere Druckergebenisse liefern und leichter zu betreiben sind. Weitere 2 - 3 (genaue Zahl ist mir unbekannt) Ultimaker Original sind derzeit abgebaut und in Kisten verstaut. \
-\
-Nach Recherchen von Claudius werden die Ultimaker Original zum Teil noch zu stolzen Preisen gehandelt (500 - 1000 CHF) - vermutlich als Sammlerstücke. Mit dem Ziel, Stauraum zu schaffen, aber auch Einnahmen für die Starship Factory zu generieren, beantrage ich daher den Verkauf der Drucker. \
-\
-Im ersten Schritt schlage ich vor, dass ein einzelner Ultimaker Original wieder hergerichtet und zum Verkauf angeboten wird. Als Mindestverkaufspreis schlage ich ein Limit von 200 CHF vor. Sollte der Verkauf erfolgreich sein, können wir mit dem Verkauf der restlichen Drucker fortfahren. Je nach Bedarf können wir einen der Drucker als Sammlerstück für die Starship Factory zurückhalten. \
-\
 Sollte ich mich bzgl. der Verwendung der Drucker geirrt haben, dann ziehe ich meinen Antrag gerne zurück. Diskussion bevorzugt über die Mailing-Liste vorab, um eine zügige Entscheidung am Plenum zu ermöglichen. 
 
-## Antrag auf finanzielle Transparenz (Bernd)
+## Antrag auf finanzielle Transparenz
 
 Die Starship Factory befindet sich nach wie vor in einer finanziell schwierigen Situation. Ein Konkurs kann nach meinem derzeitige Wissensstand nicht ausgeschlossen werden. Um so wichtiger ist es, dass wir wenigstens einmal im Monat finanzielle Transparenz schaffen als Grundlage für weitere Diskussionen und Maßnahmen. 
 

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
index 2e955779..b83621c7 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -133,7 +133,7 @@ Das Reglement tritt gemäss den Vereinsstatuten zu Beginn des nächsten Quartals
 
 *Aktuell sind lediglich zwei der Ultimaker Original noch aufgebaut. Meines Wissens wurden sie bereits seit Monaten nicht mehr benutzt, da mittlerweile neuere Drucker zur Verfügung stehen, welche bessere Druckergebenisse liefern und leichter zu betreiben sind. Weitere 2 - 3 (genaue Zahl ist mir unbekannt) Ultimaker Original sind derzeit abgebaut und in Kisten verstaut.
 
-Nach Recherchen von Claudius werden die Ultimaker Original zum Teil noch zu stolzen Preisen gehandelt (500 - 1000 CHF) - vermutlich als Sammlerstücke. Mit dem Ziel, Stauraum zu schaffen, aber auch Einnahmen für die Starship Factory zu generieren, beantrage ich daher den Verkauf der Drucker.
+Nach Recherchen eines Mitglieds werden die Ultimaker Original zum Teil noch zu stolzen Preisen gehandelt (500 - 1000 CHF) - vermutlich als Sammlerstücke. Mit dem Ziel, Stauraum zu schaffen, aber auch Einnahmen für die Starship Factory zu generieren, beantrage ich daher den Verkauf der Drucker.
 
 Im ersten Schritt schlage ich vor, dass ein einzelner Ultimaker Original wieder hergerichtet und zum Verkauf angeboten wird. Als Mindestverkaufspreis schlage ich ein Limit von 200 CHF vor. Sollte der Verkauf erfolgreich sein, können wir mit dem Verkauf der restlichen Drucker fortfahren. Je nach Bedarf können wir einen der Drucker als Sammlerstück für die Starship Factory zurückhalten.
 

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
index eb3b672c..2e955779 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -29,7 +29,7 @@
 
 Auf die Erläuterung der Plenumsregeln und Handzeichen wurde verzichtet.
 
-### Bericht zur Kass
+### Bericht zur Kasse
 
 Es wurde von unserem Kassierer ein ausführlicher Kassenbericht sowie eine finanzielle Vorschau in Form eines separaten Dokuments zur Verfügung gestellt [1].
 

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
index aa12dd0d..eb3b672c 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -7,29 +7,29 @@
 
 **Datum und Zeit:** Dienstag, der 01.06.201 von ca. 20:15 - 22:30 Uhr
 
-**Sitzungsleitung:** Pat
+**Sitzungsleitung:** Präsident
 
-**Protokollführer:** Bernd, Silvan
+**Protokollführer:** siehe internes Protokoll
 
-**Teilnehmende Mitglieder:** Pat, Cedric, Silvan, Bernd, Cladius, Chaim, Fabian
+**Teilnehmende Mitglieder:** 7
 
 ## Themen
 
 1. [Plenumsregeln und Handzeichen](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Plenumsregeln_und_Handzeichen)
 2. Mitteilungen aus dem Vorstand
    1. Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl
-3. Taten auf Worte (Bernd)
-4. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd)
-5. Reglement über die Mitgliedsbeiträge (Pat/Bernd)
-6. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
-7. Antrag auf finanzielle Transparenz (Bernd)
+3. Taten auf Worte
+4. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware
+5. Reglement über die Mitgliedsbeiträge
+6. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original 
+7. Antrag auf finanzielle Transparenz
 8. Varia
 
 ## Mitteilungen aus dem Vorstand
 
 Auf die Erläuterung der Plenumsregeln und Handzeichen wurde verzichtet.
 
-### Bericht zur Kasse (Silvan)
+### Bericht zur Kass
 
 Es wurde von unserem Kassierer ein ausführlicher Kassenbericht sowie eine finanzielle Vorschau in Form eines separaten Dokuments zur Verfügung gestellt [1].
 
@@ -39,13 +39,13 @@ Derzeit fehlen der Starship Factory jeden Monat Einnahmen in Höhe von ca. 600 C
 
 Die im Februar beschlossene Erhöhung des Mitgliedsbeitrags sowie die Umstellung auf eine wenigstens vierteljährliche Zahlweise wurde in dieser Vorschau noch nicht berücksichtigt, da die Umstellung schleppend verläuft und bisher lediglich 8 von 37 Mitgliedern den seit dem 1. April geltenden erhöhten Beitrag zahlen.
 
-Silvan ist derzeit dabei alle säumigen Mitglieder einzeln zu kontaktieren, um sie zur Zahlung zu bewegen. Die Reaktionszeiten sind zum Teil lange, so dass noch nicht abzusehen ist bis wann die Umstellung abgeschlossen sein wird.
+Unser Kassierer ist derzeit dabei alle säumigen Mitglieder einzeln zu kontaktieren, um sie zur Zahlung zu bewegen. Die Reaktionszeiten sind zum Teil lange, so dass noch nicht abzusehen ist bis wann die Umstellung abgeschlossen sein wird.
 
 Es wurde darauf hingewiesen, dass in den Fixkosten noch die jährlichen Kosten für die Internet-Domains fehlen (exakter Betrag in Abklärung) sowie die Kosten für die virtuelle Maschine bei Hetzner.
 
 [1] [[2021-06-01_Finanzplanung_2021.docx]]
 
-## Taten auf Worte (Bernd)
+## Taten auf Worte
 
 *Es ist mein Eindruck, dass wir sehr gerne über Dinge reden, etwas weniger freudig entscheiden und dann sehr oft an der Umsetzung scheitern. Um die Umsetzung zu begünstigen, schlage ich daher die Befolgung der folgender Praktiken vor:*
 
@@ -59,9 +59,9 @@ Der Vorstand unterhält bereits eine Aufgabenverwaltung in Trello. Für die Zuku
 
 **Aufgaben:**
 
-* Bernd kümmert sich um die Anlage der Aufgabenlisten in der NextCloud bis zum nächsten Plenum.
+* Antragsteller kümmert sich um die Anlage der Aufgabenlisten in der NextCloud bis zum nächsten Plenum.
 
-## Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd)
+## Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware
 
 *Eine nicht unerhebliche Menge an Stauraum/Regalfläche in der Starship Factory wird durch veraltete IT-Hardware belegt, die nicht mehr aktiv genutzt wird. Im Zuge einer kurzen Bestandsaufnahme habe ich die folgende Gegenstände erfasst:*
 
@@ -90,13 +90,13 @@ Anstelle der Veräusserung via Ricardo gegen einen symbolischen Preis könnten d
 
 **Aufgaben:**
 
-* Bernd identifiziert und kontaktiert die Besitzer bzgl Rücknahme.
-* Bernd/Chaim veräussern die verbleibenden Gegenstände via Ricardo oder einer anderen geeigneten Plattform.
-* Bernd/Chaim entsorgen die restlichen Gegenstände.
+* Antragsteller identifiziert und kontaktiert die Besitzer bzgl Rücknahme.
+* Antragsteller/weiteres Mitglied veräussern die verbleibenden Gegenstände via Ricardo oder einer anderen geeigneten Plattform.
+* Antragsteller/weiteres Mitglied entsorgen die restlichen Gegenstände.
 
-## Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren (Pat/Bernd)
+## Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren
 
-*Basierend auf Art. 11 der Vereinsstatuen wurde von Pat und Bernd ein Entwurf für das Reglement zu den Mitgliedsbeiträgen und Nutzungsgebühren erarbeitet [1]. Aktuell existiert kein solches Reglement. Der Entwurf wurde am 29.09.2021 über die offene Mailing-Liste zwecks Abstimmung und Diskussion verteilt. Der Entwurf wird dem Plenum zur Abstimmung vorgelegt.*
+*Basierend auf Art. 11 der Vereinsstatuen wurde von zwei Mitgliedern ein Entwurf für das Reglement zu den Mitgliedsbeiträgen und Nutzungsgebühren erarbeitet [1]. Aktuell existiert kein solches Reglement. Der Entwurf wurde am 29.09.2021 über die offene Mailing-Liste zwecks Abstimmung und Diskussion verteilt. Der Entwurf wird dem Plenum zur Abstimmung vorgelegt.*
 
 *[1] [[2021-06-01_Reglement_v0.1_ENTWURF.odt]]*
 
@@ -126,10 +126,10 @@ Das Reglement tritt gemäss den Vereinsstatuten zu Beginn des nächsten Quartals
 
 **Aufgaben:**
 
-* Cedric überträgt das Reglement in der beschlossenen Form ins Wiki.
-* Bernd erstellt einen Aushang zu den Nutzungsgebühren und platziert diesen an strategisch günstigen Stellen in der Starship Factory
+* Mitglied überträgt das Reglement in der beschlossenen Form ins Wiki.
+* Antragsteller erstellt einen Aushang zu den Nutzungsgebühren und platziert diesen an strategisch günstigen Stellen in der Starship Factory
 
-## Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
+## Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original
 
 *Aktuell sind lediglich zwei der Ultimaker Original noch aufgebaut. Meines Wissens wurden sie bereits seit Monaten nicht mehr benutzt, da mittlerweile neuere Drucker zur Verfügung stehen, welche bessere Druckergebenisse liefern und leichter zu betreiben sind. Weitere 2 - 3 (genaue Zahl ist mir unbekannt) Ultimaker Original sind derzeit abgebaut und in Kisten verstaut.
 
@@ -145,10 +145,10 @@ Es muss zuvor geklärt werden, ob die Ultimaker Original veräußert werden dür
 
 **Aufgaben:**
 
-* Cedric ermittelt die ursprüngliche Vereinbarung mit der Zunft der Hausgenossen. Silvan gewährt Cedric hierfür temporär Zugriff auf Sycnthing.
-* Claudius/Bernd kümmern sich um die Veräusserung der Geräte, sofern dem nichts im Wege steht.
+* Mitglied ermittelt die ursprüngliche Vereinbarung mit der Zunft der Hausgenossen. Der Vorstand gewährt hierfür temporären Zugriff auf Sycnthing.
+* Der Antragsteller/weiteres Mitglied kümmern sich um die Veräusserung der Geräte, sofern dem nichts im Wege steht.
 
-## Antrag auf finanzielle Transparenz (Bernd)
+## Antrag auf finanzielle Transparenz
 
 *Die Starship Factory befindet sich nach wie vor in einer finanziell schwierigen Situation. Ein Konkurs kann nach meinem derzeitige Wissensstand nicht ausgeschlossen werden. Um so wichtiger ist es, dass wir wenigstens einmal im Monat finanzielle Transparenz schaffen als Grundlage für weitere Diskussionen und Maßnahmen.*
 
@@ -157,12 +157,12 @@ Es muss zuvor geklärt werden, ob die Ultimaker Original veräußert werden dür
 * *Aktuelles Gesamtvermögen der Starship Factory und Kontoverlauf der letzten 6 Monate*
 * *Vorschau bzgl. der erwarteten Einnahmen und Ausgaben sowie Geldflussprognose für die kommenden 6 Monate*
 * *Aktueller Stand zur Umstellung der Mitgliedsbeiträge (Erhöhung und vierteljährliche Zahlweise)*
-* *Finanzielle Risiken (d.h. mnögliche zusätzliche Kosten, welche derzeit noch nicht in der Vorschau enthalten sind).*
+* *Finanzielle Risiken (d.h. mögliche zusätzliche Kosten, welche derzeit noch nicht in der Vorschau enthalten sind).*
 
 *Dieser Antrag richtet sich vorrangig an unseren Kassierer. Auf Grund der Wichtigkeit und Dringlichkeit bitte ich jedoch den gesamten Vorstand, sich des Themas anzunehmen.*
 
-Der Antrag wurde durch den ausführlichen Bericht des Kassierers zu Beginn des Plenums bereits erfüllt. Bernd bedankt sich ausdrücklich für die gute Arbeit und bittet darum, diese Praxis in den kommenden Monaten beizubehalten.
+Der Antrag wurde durch den ausführlichen Bericht des Kassierers zu Beginn des Plenums bereits erfüllt. Der Antragsteller bedankt sich ausdrücklich für die gute Arbeit und bittet darum, diese Praxis in den kommenden Monaten beizubehalten.
 
 ## Varia
 
-Pat bedankt sich für die Möglichkeit, die Starship Factory für das UXCamp genutzt haben zu dürfen.
+Der Präsident bedankt sich für die Möglichkeit, die Starship Factory für das UXCamp genutzt haben zu dürfen.

diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
index cdec5900..aa12dd0d 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -43,7 +43,7 @@ Silvan ist derzeit dabei alle säumigen Mitglieder einzeln zu kontaktieren, um s
 
 Es wurde darauf hingewiesen, dass in den Fixkosten noch die jährlichen Kosten für die Internet-Domains fehlen (exakter Betrag in Abklärung) sowie die Kosten für die virtuelle Maschine bei Hetzner.
 
-[1] <https://cloud.lab.starship-factory.ch/f/16540>
+[1] [[2021-06-01_Finanzplanung_2021.docx]]
 
 ## Taten auf Worte (Bernd)
 
@@ -98,7 +98,7 @@ Anstelle der Veräusserung via Ricardo gegen einen symbolischen Preis könnten d
 
 *Basierend auf Art. 11 der Vereinsstatuen wurde von Pat und Bernd ein Entwurf für das Reglement zu den Mitgliedsbeiträgen und Nutzungsgebühren erarbeitet [1]. Aktuell existiert kein solches Reglement. Der Entwurf wurde am 29.09.2021 über die offene Mailing-Liste zwecks Abstimmung und Diskussion verteilt. Der Entwurf wird dem Plenum zur Abstimmung vorgelegt.*
 
-*[1] <https://cloud.lab.starship-factory.ch/f/16541>*
+*[1] [[2021-06-01_Reglement_v0.1_ENTWURF.odt]]*
 
 Der Gönnerstatus ist bereits anders definiert. Gönner sind regelmäßige Spender. Sie sind keine regulären Mitglieder und damit auch nicht stimmberechtigt. Der Begriff Gönner sollte nicht doppelt belegt werden.
 
@@ -131,12 +131,12 @@ Das Reglement tritt gemäss den Vereinsstatuten zu Beginn des nächsten Quartals
 
 ## Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
 
-*Aktuell sind lediglich zwei der Ultimaker Original noch aufgebaut. Meines Wissens wurden sie bereits seit Monaten nicht mehr benutzt, da mittlerweile neuere Drucker zur Verfügung stehen, welche bessere Druckergebenisse liefern und leichter zu betreiben sind. Weitere 2 - 3 (genaue Zahl ist mir unbekannt) Ultimaker Original sind derzeit abgebaut und in Kisten verstaut. \
-\
-Nach Recherchen von Claudius werden die Ultimaker Original zum Teil noch zu stolzen Preisen gehandelt (500 - 1000 CHF) - vermutlich als Sammlerstücke. Mit dem Ziel, Stauraum zu schaffen, aber auch Einnahmen für die Starship Factory zu generieren, beantrage ich daher den Verkauf der Drucker. \
-\
-Im ersten Schritt schlage ich vor, dass ein einzelner Ultimaker Original wieder hergerichtet und zum Verkauf angeboten wird. Als Mindestverkaufspreis schlage ich ein Limit von 200 CHF vor. Sollte der Verkauf erfolgreich sein, können wir mit dem Verkauf der restlichen Drucker fortfahren. Je nach Bedarf können wir einen der Drucker als Sammlerstück für die Starship Factory zurückhalten. \
-\
+*Aktuell sind lediglich zwei der Ultimaker Original noch aufgebaut. Meines Wissens wurden sie bereits seit Monaten nicht mehr benutzt, da mittlerweile neuere Drucker zur Verfügung stehen, welche bessere Druckergebenisse liefern und leichter zu betreiben sind. Weitere 2 - 3 (genaue Zahl ist mir unbekannt) Ultimaker Original sind derzeit abgebaut und in Kisten verstaut.
+
+Nach Recherchen von Claudius werden die Ultimaker Original zum Teil noch zu stolzen Preisen gehandelt (500 - 1000 CHF) - vermutlich als Sammlerstücke. Mit dem Ziel, Stauraum zu schaffen, aber auch Einnahmen für die Starship Factory zu generieren, beantrage ich daher den Verkauf der Drucker.
+
+Im ersten Schritt schlage ich vor, dass ein einzelner Ultimaker Original wieder hergerichtet und zum Verkauf angeboten wird. Als Mindestverkaufspreis schlage ich ein Limit von 200 CHF vor. Sollte der Verkauf erfolgreich sein, können wir mit dem Verkauf der restlichen Drucker fortfahren. Je nach Bedarf können wir einen der Drucker als Sammlerstück für die Starship Factory zurückhalten.
+
 Sollte ich mich bzgl. der Verwendung der Drucker geirrt haben, dann ziehe ich meinen Antrag gerne zurück. Diskussion bevorzugt über die Mailing-Liste vorab, um eine zügige Entscheidung am Plenum zu ermöglichen.*
 
 Es muss zuvor geklärt werden, ob die Ultimaker Original veräußert werden dürfen, da es sich um eine Spende handelt (siehe <https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2014/2014-09-05_Plenum/>)

attachment upload
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll/2021-06-01_Finanzplanung_2021.docx b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll/2021-06-01_Finanzplanung_2021.docx
new file mode 100644
index 00000000..ff97dc1b
Binary files /dev/null and b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll/2021-06-01_Finanzplanung_2021.docx differ
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll/2021-06-01_Reglement_v0.1_ENTWURF.odt b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll/2021-06-01_Reglement_v0.1_ENTWURF.odt
new file mode 100644
index 00000000..4d25e1a8
Binary files /dev/null and b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll/2021-06-01_Reglement_v0.1_ENTWURF.odt differ

Removed (invalid) links from TOC.
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
index caa91192..931fa6bd 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
@@ -11,18 +11,17 @@ Der Zugang zu den Vereinsräumlichkeiten ist wieder mit bis zu 15 Personen mögl
 
 ## Themen
 
-1. [Themen](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Themen)
 2. [Plenumsregeln und Handzeichen](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Plenumsregeln_und_Handzeichen)
-3. [Mitteilungen aus dem Vorstand](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Mitteilungen_aus_dem_Vorstand)
-   1. [Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Bericht_zu_Kasse_und_Mitglieder-Anzahl)
+3. Mitteilungen aus dem Vorstand
+   1. Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl
 4. Taten auf Worte (Bernd)
 5. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd)
 6. Reglement über die Mitgliedsbeiträge (Pat/Bernd)
 7. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
 8. Antrag auf finanzielle Transparenz (Bernd)
-9. [Varia](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Varia)
-   1. [Diskussion 💬](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Diskussion_.F0.9F.92.AC)
-   2. [Aufgaben ✅](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Aufgaben_.E2.9C.85)
+9. Varia
+   1. Diskussion 💬
+   2. Aufgaben ✅
 
 Bitte bei der Wahl der Themen und dem Verfassen des Protokolls unbedingt auf die [Anleitung für ein erfolgreiches Plenum](https://wiki.starship-factory.ch/Howtos/plenum/) achten.
 
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
index 9fe2e1bd..cdec5900 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -16,14 +16,14 @@
 ## Themen
 
 1. [Plenumsregeln und Handzeichen](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Plenumsregeln_und_Handzeichen)
-2. [Mitteilungen aus dem Vorstand](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Mitteilungen_aus_dem_Vorstand)
-   1. [Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Bericht_zu_Kasse_und_Mitglieder-Anzahl)
+2. Mitteilungen aus dem Vorstand
+   1. Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl
 3. Taten auf Worte (Bernd)
 4. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd)
 5. Reglement über die Mitgliedsbeiträge (Pat/Bernd)
 6. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
 7. Antrag auf finanzielle Transparenz (Bernd)
-8. [Varia](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Varia)
+8. Varia
 
 ## Mitteilungen aus dem Vorstand
 

Adjusted title of agenda and protocol for plenum on 2021-06-01.
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
index bd370238..caa91192 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
@@ -1,3 +1,6 @@
+[[!meta title="Plenum am 01.06.2021"]]
+[[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
+
 # Plenum vom 1. Juni 2021
 
 📅 Am 01.06.2021 um 20:00 Uhr findet unser Plenum statt.
@@ -75,4 +78,4 @@ Entsprechend beantrage ich, dass die folgenden Informationen zum Plenum am 1. Ju
 * Aktueller Stand zur Umstellung der Mitgliedsbeiträge (Erhöhung und vierteljährliche Zahlweise)
 * Finanzielle Risiken (d.h. mnögliche zusätzliche Kosten, welche derzeit noch nicht in der Vorschau enthalten sind). 
 
-Dieser Antrag richtet sich vorrangig an unseren Kassierer. Auf Grund der Wichtigkeit und Dringlichkeit bitte ich jedoch den gesamten Vorstand, sich des Themas anzunehmen.
\ No newline at end of file
+Dieser Antrag richtet sich vorrangig an unseren Kassierer. Auf Grund der Wichtigkeit und Dringlichkeit bitte ich jedoch den gesamten Vorstand, sich des Themas anzunehmen.
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
index d3c8947f..9fe2e1bd 100644
--- a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -1,3 +1,6 @@
+[[!meta title="Plenum am 01.06.2021"]]
+[[!meta license="[Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/)"]]
+
 # Plenum vom 1. Juni 2021
 
 **Ort:** Starship Factory und via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi ](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory)(<https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory>)
@@ -162,4 +165,4 @@ Der Antrag wurde durch den ausführlichen Bericht des Kassierers zu Beginn des P
 
 ## Varia
 
-Pat bedankt sich für die Möglichkeit, die Starship Factory für das UXCamp genutzt haben zu dürfen.
\ No newline at end of file
+Pat bedankt sich für die Möglichkeit, die Starship Factory für das UXCamp genutzt haben zu dürfen.

Added agenda and protocol of plenum on 2021-06-01.
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..bd370238
--- /dev/null
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum.mdwn
@@ -0,0 +1,78 @@
+# Plenum vom 1. Juni 2021
+
+📅 Am 01.06.2021 um 20:00 Uhr findet unser Plenum statt.
+
+Aufgrund der Corona-Situation wird das Plenum via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory) stattfinden.
+
+Der Zugang zu den Vereinsräumlichkeiten ist wieder mit bis zu 15 Personen möglich unter Einhaltung des Schutzkonzepts (alle Namen + Kontaktdaten bekannt, Maske tragen, Arbeitsflächen und Hände gut desinfizieren, regelmässig lüften, wenn immer möglich Mindestabstand von 1.5m einhalten, Essen + Trinken bevorzugt draussen)
+
+## Themen
+
+1. [Themen](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Themen)
+2. [Plenumsregeln und Handzeichen](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Plenumsregeln_und_Handzeichen)
+3. [Mitteilungen aus dem Vorstand](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Mitteilungen_aus_dem_Vorstand)
+   1. [Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Bericht_zu_Kasse_und_Mitglieder-Anzahl)
+4. Taten auf Worte (Bernd)
+5. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd)
+6. Reglement über die Mitgliedsbeiträge (Pat/Bernd)
+7. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
+8. Antrag auf finanzielle Transparenz (Bernd)
+9. [Varia](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Varia)
+   1. [Diskussion 💬](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Diskussion_.F0.9F.92.AC)
+   2. [Aufgaben ✅](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Aufgaben_.E2.9C.85)
+
+Bitte bei der Wahl der Themen und dem Verfassen des Protokolls unbedingt auf die [Anleitung für ein erfolgreiches Plenum](https://wiki.starship-factory.ch/Howtos/plenum/) achten.
+
+## Taten auf Worte (Bernd)
+
+Es ist mein Eindruck, dass wir sehr gerne über Dinge reden, etwas weniger freudig entscheiden und dann sehr oft an der Umsetzung scheitern. Um die Umsetzung zu begünstigen, schlage ich daher die Befolgung der folgender Praktiken vor:
+
+* Beschlüsse werden nur dann gefasst, wenn ein konkreter Plan zur Umsetzung besteht. Insbesondere muss sich wenigstens eine Person bereit erklären, den Beschluss umzusetzen. Idealerweise wird auch der Umsetzungszeitraum geklärt.
+* Beschlossene Aktivitäten zur Umsetzung werden in Form neuer Aufgaben einmalig im Protokoll zum Plenum vermerkt und anschließend in die NextCloud übertragen. Für den Übertrag bietet sich die Aufgaben- oder die Deck-Anwendung an.
+* Die ausstehenden Aufgaben werden zu Beginn eines jeden Plenums besprochen und der Status ggf. angepasst. Kommt es zur Stagnation wird das weitere Vorgehen gemeinsam beschlossen.
+
+## Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd Kalbfuss)
+
+Eine nicht unerhebliche Menge an Stauraum/Regalfläche in der Starship Factory wird durch veraltete IT-Hardware belegt, die nicht mehr aktiv genutzt wird. Im Zuge einer kurzen Bestandsaufnahme habe ich die folgende Gegenstände erfasst:
+
+* Thinkpads + Dockingstationen + Netzteile + Tragetaschen
+* 4:3-Bildschirme mit VGA-Anschluss
+* Zwei Tower
+* Ein alter Drucker
+
+Mit dem Ziel neuen Stauraum bzw. Arbeitsraum zu schaffen, beantrage ich die Verwertung der aufgeführten Gegenstände mittels der folgenden Schritte:
+
+1. Sofern es sich nicht um Eigentum der Starship Factory handelt: Anfrage an den Besitzer, ob er die Gegenstände zurücknehmen möchte.
+2. Angebot auf Ricardo, Ebay-Kleinanzeigen oder einer ähnlichen Plattform zu einem symbolischen Preis.
+3. Entsorgung über den städtischen Recycling-Hof.
+
+Sollte ich mich bzgl. der Verwendung einzelner Gegenstände geirrt haben, dann ziehe ich meinen Antrag für diese gerne zurück.
+
+## Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren (Pat/Bernd)
+
+Basierend auf Art. 11 erlässt das Plenum das Reglement über Mitgliedsbeträge wie folgt:
+
+<https://cloud.lab.starship-factory.ch/apps/onlyoffice/15713?dir=/Mitglieder/Reglement&fileid=15670>
+
+## Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
+
+Aktuell sind lediglich zwei der Ultimaker Original noch aufgebaut. Meines Wissens wurden sie bereits seit Monaten nicht mehr benutzt, da mittlerweile neuere Drucker zur Verfügung stehen, welche bessere Druckergebenisse liefern und leichter zu betreiben sind. Weitere 2 - 3 (genaue Zahl ist mir unbekannt) Ultimaker Original sind derzeit abgebaut und in Kisten verstaut. \
+\
+Nach Recherchen von Claudius werden die Ultimaker Original zum Teil noch zu stolzen Preisen gehandelt (500 - 1000 CHF) - vermutlich als Sammlerstücke. Mit dem Ziel, Stauraum zu schaffen, aber auch Einnahmen für die Starship Factory zu generieren, beantrage ich daher den Verkauf der Drucker. \
+\
+Im ersten Schritt schlage ich vor, dass ein einzelner Ultimaker Original wieder hergerichtet und zum Verkauf angeboten wird. Als Mindestverkaufspreis schlage ich ein Limit von 200 CHF vor. Sollte der Verkauf erfolgreich sein, können wir mit dem Verkauf der restlichen Drucker fortfahren. Je nach Bedarf können wir einen der Drucker als Sammlerstück für die Starship Factory zurückhalten. \
+\
+Sollte ich mich bzgl. der Verwendung der Drucker geirrt haben, dann ziehe ich meinen Antrag gerne zurück. Diskussion bevorzugt über die Mailing-Liste vorab, um eine zügige Entscheidung am Plenum zu ermöglichen. 
+
+## Antrag auf finanzielle Transparenz (Bernd)
+
+Die Starship Factory befindet sich nach wie vor in einer finanziell schwierigen Situation. Ein Konkurs kann nach meinem derzeitige Wissensstand nicht ausgeschlossen werden. Um so wichtiger ist es, dass wir wenigstens einmal im Monat finanzielle Transparenz schaffen als Grundlage für weitere Diskussionen und Maßnahmen. 
+
+Entsprechend beantrage ich, dass die folgenden Informationen zum Plenum am 1. Juni und idealerweise auch an den folgenden Plenumssitzungen in jeweils aktueller Form bereitgestellt werden:
+
+* Aktuelles Gesamtvermögen der Starship Factory und Kontoverlauf der letzten 6 Monate
+* Vorschau bzgl. der erwarteten Einnahmen und Ausgaben sowie Geldflussprognose für die kommenden 6 Monate
+* Aktueller Stand zur Umstellung der Mitgliedsbeiträge (Erhöhung und vierteljährliche Zahlweise)
+* Finanzielle Risiken (d.h. mnögliche zusätzliche Kosten, welche derzeit noch nicht in der Vorschau enthalten sind). 
+
+Dieser Antrag richtet sich vorrangig an unseren Kassierer. Auf Grund der Wichtigkeit und Dringlichkeit bitte ich jedoch den gesamten Vorstand, sich des Themas anzunehmen.
\ No newline at end of file
diff --git a/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..d3c8947f
--- /dev/null
+++ b/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-06-01_Plenum_Protokoll.mdwn
@@ -0,0 +1,165 @@
+# Plenum vom 1. Juni 2021
+
+**Ort:** Starship Factory und via Videokonferenz über [StarshipFactory Jitsi ](https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory)(<https://meet.zrh.init7.net/StarshipFactory>)
+
+**Datum und Zeit:** Dienstag, der 01.06.201 von ca. 20:15 - 22:30 Uhr
+
+**Sitzungsleitung:** Pat
+
+**Protokollführer:** Bernd, Silvan
+
+**Teilnehmende Mitglieder:** Pat, Cedric, Silvan, Bernd, Cladius, Chaim, Fabian
+
+## Themen
+
+1. [Plenumsregeln und Handzeichen](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Plenumsregeln_und_Handzeichen)
+2. [Mitteilungen aus dem Vorstand](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Mitteilungen_aus_dem_Vorstand)
+   1. [Bericht zu Kasse und Mitglieder-Anzahl](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Bericht_zu_Kasse_und_Mitglieder-Anzahl)
+3. Taten auf Worte (Bernd)
+4. Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd)
+5. Reglement über die Mitgliedsbeiträge (Pat/Bernd)
+6. Antrag auf Verwertung der alten Ultimaker Original (Bernd)
+7. Antrag auf finanzielle Transparenz (Bernd)
+8. [Varia](https://wiki.starship-factory.ch/Vereinskram/Sitzungen/2021/2021-04-06_Plenum/#Varia)
+
+## Mitteilungen aus dem Vorstand
+
+Auf die Erläuterung der Plenumsregeln und Handzeichen wurde verzichtet.
+
+### Bericht zur Kasse (Silvan)
+
+Es wurde von unserem Kassierer ein ausführlicher Kassenbericht sowie eine finanzielle Vorschau in Form eines separaten Dokuments zur Verfügung gestellt [1].
+
+Die jährlichen Fixkosten der Starship Factory belaufen sich aktuell auf 14'480 CHF. Dem stehen erwartete Einnahmen im Höhe von 10'360 - 13'160 CHF gegenüber.
+
+Derzeit fehlen der Starship Factory jeden Monat Einnahmen in Höhe von ca. 600 CHF. Setzt sich der Trend fort, dann wird dem Verein ca. im Oktober das Geld ausgehen.
+
+Die im Februar beschlossene Erhöhung des Mitgliedsbeitrags sowie die Umstellung auf eine wenigstens vierteljährliche Zahlweise wurde in dieser Vorschau noch nicht berücksichtigt, da die Umstellung schleppend verläuft und bisher lediglich 8 von 37 Mitgliedern den seit dem 1. April geltenden erhöhten Beitrag zahlen.
+
+Silvan ist derzeit dabei alle säumigen Mitglieder einzeln zu kontaktieren, um sie zur Zahlung zu bewegen. Die Reaktionszeiten sind zum Teil lange, so dass noch nicht abzusehen ist bis wann die Umstellung abgeschlossen sein wird.
+
+Es wurde darauf hingewiesen, dass in den Fixkosten noch die jährlichen Kosten für die Internet-Domains fehlen (exakter Betrag in Abklärung) sowie die Kosten für die virtuelle Maschine bei Hetzner.
+
+[1] <https://cloud.lab.starship-factory.ch/f/16540>
+
+## Taten auf Worte (Bernd)
+
+*Es ist mein Eindruck, dass wir sehr gerne über Dinge reden, etwas weniger freudig entscheiden und dann sehr oft an der Umsetzung scheitern. Um die Umsetzung zu begünstigen, schlage ich daher die Befolgung der folgender Praktiken vor:*
+
+* *Beschlüsse werden nur dann gefasst, wenn ein konkreter Plan zur Umsetzung besteht. Insbesondere muss sich wenigstens eine Person bereit erklären, den Beschluss umzusetzen. Idealerweise wird auch der Umsetzungszeitraum geklärt.*
+* *Beschlossene Aktivitäten zur Umsetzung werden in Form neuer Aufgaben einmalig im Protokoll zum Plenum vermerkt und anschließend in die NextCloud übertragen. Für den Übertrag bietet sich die Aufgaben- oder die Deck-Anwendung an.*
+* *Die ausstehenden Aufgaben werden zu Beginn eines jeden Plenums besprochen und der Status ggf. angepasst. Kommt es zur Stagnation wird das weitere Vorgehen gemeinsam beschlossen.*
+
+Der Vorstand unterhält bereits eine Aufgabenverwaltung in Trello. Für die Zukunft soll eine gemeinsame Aufgabenverwaltung in der Nextcloud mittels der Deck-App erstellt werden.
+
+**Abstimmung:** Der Antrag wurde mit 7 Ja-Stimmen ***angenommen***.
+
+**Aufgaben:**
+
+* Bernd kümmert sich um die Anlage der Aufgabenlisten in der NextCloud bis zum nächsten Plenum.
+
+## Antrag auf Verwertung veralteter IT-Hardware (Bernd)
+
+*Eine nicht unerhebliche Menge an Stauraum/Regalfläche in der Starship Factory wird durch veraltete IT-Hardware belegt, die nicht mehr aktiv genutzt wird. Im Zuge einer kurzen Bestandsaufnahme habe ich die folgende Gegenstände erfasst:*
+
+* *Thinkpads + Dockingstationen + Netzteile + Tragetaschen*
+* *4:3-Bildschirme mit VGA-Anschluss*
+* *Zwei Tower*
+* *Ein alter Drucker*
+
+*Mit dem Ziel neuen Stauraum bzw. Arbeitsraum zu schaffen, beantrage ich die Verwertung der aufgeführten Gegenstände mittels der folgenden Schritte:*
+
+1. *Sofern es sich nicht um Eigentum der Starship Factory handelt: Anfrage an den Besitzer, ob er die Gegenstände zurücknehmen möchte.*
+2. *Angebot auf Ricardo, Ebay-Kleinanzeigen oder einer ähnlichen Plattform zu einem symbolischen Preis.*
+3. *Entsorgung über den städtischen Recycling-Hof.*
+
+*Sollte ich mich bzgl. der Verwendung einzelner Gegenstände geirrt haben, dann ziehe ich meinen Antrag für diese gerne zurück.*
+
+Einer der Tower hat sich als sehr leistungsfähig herausgestellt und soll behalten werden. Beim anderen Tower handelt es sich lediglich um ein leeres Gehäuse.
+
+Die Besitzer müssen unbedingt vor der Entsorgung/vor dem Verkauf kontaktiert werden. Ist der Besitzer nicht identifizierbar/kontaktierbar, muss über die offene Mailing-Liste nachgefragt werden. Die Entsorgung/der Verkauf muss ebenfalls ultimativ über die Mailing-Liste angekündigt werden.
+
+Die Entsorgung kann alternativ kostenfrei und unkompliziert über die Elektroschrott-Container beim Mediamarkt entsorgt werden.
+
+Anstelle der Veräusserung via Ricardo gegen einen symbolischen Preis könnten die Gegenstände wie das Keyboard der [Bajour.ch](http://Bajour.ch) spin-off gärngscheh Basel angeboten werden.
+
+**Abstimmung:** Der Antrag wurde mit 5 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen ***angenommen***.
+
+**Aufgaben:**
+
+* Bernd identifiziert und kontaktiert die Besitzer bzgl Rücknahme.
+* Bernd/Chaim veräussern die verbleibenden Gegenstände via Ricardo oder einer anderen geeigneten Plattform.
+* Bernd/Chaim entsorgen die restlichen Gegenstände.
+
+## Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren (Pat/Bernd)
+
+*Basierend auf Art. 11 der Vereinsstatuen wurde von Pat und Bernd ein Entwurf für das Reglement zu den Mitgliedsbeiträgen und Nutzungsgebühren erarbeitet [1]. Aktuell existiert kein solches Reglement. Der Entwurf wurde am 29.09.2021 über die offene Mailing-Liste zwecks Abstimmung und Diskussion verteilt. Der Entwurf wird dem Plenum zur Abstimmung vorgelegt.*
+
+*[1] <https://cloud.lab.starship-factory.ch/f/16541>*
+
+Der Gönnerstatus ist bereits anders definiert. Gönner sind regelmäßige Spender. Sie sind keine regulären Mitglieder und damit auch nicht stimmberechtigt. Der Begriff Gönner sollte nicht doppelt belegt werden.
+
+**Änderungsantrag 1:** Entfernung der Gönnerspalte in der Tabelle mit den Beitragssätzen sowie der zugehörige Punkt 4 im Artikel 1.
+
+Der Änderungsantrag wurde mit 5 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung ***angenommen***.
+
+**Sondierung:** Soll für die gewerbliche Nutzung (wie im vorliegenden Entwurf für das Reglement vorgesehen) ein separater Tarif eingeführt werden?
+
+Die Frage wurde mit 5 Ja-Stimmen und 2-Neinstimmen beantwortet.
+

(Diff truncated)
Consistency in floats and A2P2, clarification in A2P10
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index c9c2a9a3..3db03a0d 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -26,13 +26,13 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 1. Die Starship Factory erhebt für die Nutzung der im Folgenden aufgeführten Maschinen Nutzungsgebühren. Die Gebühren dienen dem Erhalt der Maschinen, der Deckung von laufenden Kosten sowie der Bildung von Rücklagen für Neuinvestitionen.
 2. Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Gebühren. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen zur Erhaltung eines attraktiven Maschinenparks angewiesen.
 3. Die Nutzungsgebühren werden entsprechend der Nutzungszeit berechnet. Als Nutzungszeit gilt die Zeit, in welcher das Gerät anderen potenziellen Nutzern nicht zur Verfügung steht.
-4. Die Nutzungszeit wird in Stunden erhoben. Angebrochene Stunden werden aufgerundet. Es gelten gestaffelte Sätze für die private Nutzung durch Mitglieder, die private Nutzung durch Nichtmitglieder sowie die gewerbliche Nutzung.
+4. Die Nutzungszeit wird in Stunden erhoben. Angebrochene Stunden werden aufgerundet. Es gelten gestaffelte Sätze für die Nutzung durch Mitglieder, die private Nutzung durch Nichtmitglieder sowie die gewerbliche Nutzung.
 5. Die Nutzungsgebühren sind auch dann zu entrichten, wenn das Ergebnis nicht gefällt. Hiervon ausgenommen sind Fehlschläge, welche durch Maschinendefekte bedingt wurden, die der Nutzer nicht zu verantworten hat.
 6. Die angefallenen Gebühren sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar im Anschluss an die Nutzung zu entrichten.
 7. Vor der Nutzung bestimmter Maschinen ist eine Einweisung erforderlich (entsprechend gekennzeichnet). Die Entrichtung der Gebühr entbindet nicht von der Pflicth zur Einweisung. Nutzer haften für alle Schäden an Maschinen, welche durch Fahrlässigkeit verursacht wurden.
 8. Besitzer von Maschinen, welche diese der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, können diese selbstverständlich kostenlos nutzen.
 9. Das Plenum ist berechtigt, Geräteverantwortlichen im Gegenzug für ihr Engagement, reduzierte Gebührensätze zu gewähren.
-10. Die gewerbliche Nutzung ist nach Möglichkeit auf reguläre Arbeitstage und den Zeitraum vor 18 Uhr zu beschränken. Die gewerbliche Nutzung an den offenen Abenden ist untersagt.
+10. Die gewerbliche Nutzung ist nach Möglichkeit auf reguläre Arbeitstage und den Zeitraum vor 18 Uhr zu beschränken. Eine gewerbliche Nutzung nach 18 Uhr ist nach Absprache möglich. Die gewerbliche Nutzung an den offenen Abenden ist untersagt.
 11. Für neue Maschinen oder solche, für welche noch keine Gebühren festgelegt wurden, ist das Plenum berechtigt, vorläufige Gebühren festzusetzen bis das überarbeitete Reglement zum Beginn des nächsten Quartals in Kraft tritt.
 12. Für den Maschinenpark gelten die Gebühren gemäss der folgenden Tabelle:
 
@@ -44,10 +44,10 @@ TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 **CNC-Fräsen** ||||
-Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
-5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
-**Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
-**Laser-Schneider** | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
+Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10.00 CHF/h | 15.00 CHF/h
+5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10.00 CHF/h | 15.00 CHF/h
+**Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12.00 CHF/h
+**Laser-Schneider** | 3.00 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
 """]]
 
 ### Art. 3 Preise für Verbrauchsmaterialien

Fix typo
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index aa87a169..c9c2a9a3 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -37,7 +37,7 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 12. Für den Maschinenpark gelten die Gebühren gemäss der folgenden Tabelle:
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
-Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
+Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nutzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
 **3D-Druck** ||||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h

Better link text
diff --git a/Howtos/neumitglied.mdwn b/Howtos/neumitglied.mdwn
index 801d4588..cc36dd21 100644
--- a/Howtos/neumitglied.mdwn
+++ b/Howtos/neumitglied.mdwn
@@ -27,7 +27,7 @@ arbeitet.
 
 Deine wichtigste Pflicht als neues Mitglied ist es, dass du unseren Makerspace
 mitfinanzierst. Neben Projekten, Vorträgen und Veranstaltungen machst du das
-vor allem über deinen Mitgliedsbeitrag. Der Mitgliedsbeitrag ist im [[Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeiträge_Nutzung]] festgelegt.
+vor allem über deinen Mitgliedsbeitrag. Der Mitgliedsbeitrag ist im [[Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren|Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeiträge_Nutzung]] festgelegt.
 Im Zweifelsfall kann dir der [[Kassier|Vereinskram/Personalien_und_Aufgabenverteilung]] sagen, wieviel du im Monat bezahlen sollst.
 
 Bitte stelle sicher, dass du den Betrag monatlich im Voraus auf unser Postkonto überweist. Die Kontodaten sind: Du kannst auch eine Überweisung an die IBAN-Nummer

Remove whitespace
diff --git a/Vereinskram/Ueberblick_verschaffen.mdwn b/Vereinskram/Ueberblick_verschaffen.mdwn
index 06940059..e1ce9349 100644
--- a/Vereinskram/Ueberblick_verschaffen.mdwn
+++ b/Vereinskram/Ueberblick_verschaffen.mdwn
@@ -36,7 +36,7 @@ Siehe auch [[/Projekte/Anregungen/]]
 
 #### Ich bin ein neues Mitglied - und jetzt?
 
-Wir haben eine [[Checkliste für neue Mitglieder|/Howtos/neumitglied/]] erstellt. 
+Wir haben eine [[Checkliste für neue Mitglieder|/Howtos/neumitglied/]] erstellt.
 
 Da ist schon einiges zusammengefasst, was jedes Mitglied einmal lesen sollte.
 
@@ -72,7 +72,6 @@ Wissen ist eine der wenigen Dinge, die man durch Teilen vermehren kann.
 * Oder kannst Du Dir vorstellen, bei einem Thema mitzumachen, wenn noch andere dabei Mithelfen?
 * Hier sind ein paar Leute aufgeführt, die in verschiedenen Bereichen fortgeschrittene Kenntnisse aufweisen oder als Ansprechpartner dienen: [[Tags|https://wiki.starship-factory.ch/tags/]]
 
-
 ### Wenn einem gar nichts mehr einfällt
 
 #### Reinigungs- und Aufräumaktionen

Update for multiple regulations
diff --git a/Vereinskram/10min-Aktionen.mdwn b/Vereinskram/10min-Aktionen.mdwn
index 6174263b..b1bae941 100644
--- a/Vereinskram/10min-Aktionen.mdwn
+++ b/Vereinskram/10min-Aktionen.mdwn
@@ -14,8 +14,8 @@ Falls einem nichts einfällt, könnte man ja einfach mal diese Vorschlagsliste d
 
 * Finanzplan durchlesen und Verbesserungen überlegen
 * Fundraising überlegen, wer könnte als Spender in Frage kommen und diese dann ansprechen!
-* Statuten und Reglements lesen
-* Vorschläge zur Verbesserung von Statuten und Reglements überlegen
+* Statuten und Reglemente lesen
+* Vorschläge zur Verbesserung von Statuten und Reglementen überlegen
 * Werbung für den Verein überlegen
 * Werbung verteilen
 

Link to statutes
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index bfefc74d..aa87a169 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -2,7 +2,7 @@
 
 ## Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren
 
-Dieses Reglement regelt die Mitgliederbeiträge und Nutzungsgebühren in der Starship Factory gemäss Artikel 11 der Statuten.
+Dieses Reglement regelt die Mitgliederbeiträge und Nutzungsgebühren in der Starship Factory gemäss [[Artikel 11 der Statuten|Vereinskram/statutenv5#Art._11_Mitgliederbeitrag]].
 
 Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
 

Link to new regulations
diff --git a/Howtos/neumitglied.mdwn b/Howtos/neumitglied.mdwn
index 41359d75..801d4588 100644
--- a/Howtos/neumitglied.mdwn
+++ b/Howtos/neumitglied.mdwn
@@ -27,9 +27,7 @@ arbeitet.
 
 Deine wichtigste Pflicht als neues Mitglied ist es, dass du unseren Makerspace
 mitfinanzierst. Neben Projekten, Vorträgen und Veranstaltungen machst du das
-vor allem über deinen Mitgliedsbeitrag. Dieser liegt üblicherweise bei 20.-
-Franken pro Monat oder 200.- Franken pro Jahr.
-Eventuell hast du aber auch eine Vergünstigung beantragt.
+vor allem über deinen Mitgliedsbeitrag. Der Mitgliedsbeitrag ist im [[Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeiträge_Nutzung]] festgelegt.
 Im Zweifelsfall kann dir der [[Kassier|Vereinskram/Personalien_und_Aufgabenverteilung]] sagen, wieviel du im Monat bezahlen sollst.
 
 Bitte stelle sicher, dass du den Betrag monatlich im Voraus auf unser Postkonto überweist. Die Kontodaten sind: Du kannst auch eine Überweisung an die IBAN-Nummer
diff --git a/Vereinskram.mdwn b/Vereinskram.mdwn
index 2c37db8d..427d4d00 100644
--- a/Vereinskram.mdwn
+++ b/Vereinskram.mdwn
@@ -9,6 +9,7 @@ Informationen zur Verwaltung.
 * Die [[Vereinskram/Finanzplanung]]
 * [[Auftritt nach Aussen|Vereinskram/PR und Aussenwirkung]]
 * [[Reglement|Vereinskram/Reglement]] zur Nutzung der Räumlichkeiten
+* [[Reglement|Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeiträge_Nutzung]] über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren
 * [[Leitfaden zur Kommunikation|Vereinskram/kommunikation]]
 
 ## Statuten
diff --git a/Vereinskram/statutenv5.mdwn b/Vereinskram/statutenv5.mdwn
index 5863920e..7d730492 100644
--- a/Vereinskram/statutenv5.mdwn
+++ b/Vereinskram/statutenv5.mdwn
@@ -111,7 +111,7 @@ Die Vereinsmitglieder haben keinen persönlichen Anspruch auf das Vereinsvermög
 
 Jedes Mitglied ist zur regelmässigen Zahlung von Mitgliedsbeitragen verplichtet.
 
-Die Höhe des Mitgliedbeitrages und die Zahlungsmodalitäten werden im Reglement über die Mitgliedsbeiträge festgelegt.
+Die Höhe des Mitgliedbeitrages und die Zahlungsmodalitäten werden im [[Reglement über die Mitgliedsbeiträge|Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeiträge_Nutzung]] festgelegt.
 
 Änderungen im Reglement treten zum Beginn des nächsten Quartals in Kraft.
 

Fix table with corrected table directive
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index a8a052bf..bfefc74d 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,15 +38,17 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
+**3D-Druck** ||||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
+**CNC-Fräsen** ||||
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
-Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
-Laser-Schneider | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
-"""]
+**Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
+**Laser-Schneider** | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
+"""]]
 
 ### Art. 3 Preise für Verbrauchsmaterialien
 

Try without spanned cols
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index c4bf1344..a8a052bf 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,12 +38,10 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
-3D-Druck ||||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
-CNC-Fräsen ||||
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h

Table fix
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index ca8ae8a3..c4bf1344 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,12 +38,12 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
-3D-Druck | | |
+3D-Druck ||||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
-CNC-Fräsen | | |
+CNC-Fräsen ||||
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h

Revert to initial condition
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index c4bf1344..ca8ae8a3 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,12 +38,12 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
-3D-Druck ||||
+3D-Druck | | |
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
-CNC-Fräsen ||||
+CNC-Fräsen | | |
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h

Try again without bold text
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index c2e5dafa..c4bf1344 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,16 +38,16 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
-**3D-Druck** ||||
+3D-Druck ||||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
-**CNC-Fräsen** ||||
+CNC-Fräsen ||||
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
-**Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
-**Laser-Schneider** | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
+Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
+Laser-Schneider | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
 """]
 
 ### Art. 3 Preise für Verbrauchsmaterialien

Fix colspan
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index ea426eff..c2e5dafa 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,12 +38,12 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
-**3D-Druck** |||
+**3D-Druck** ||||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
-**CNC-Fräsen** |||
+**CNC-Fräsen** ||||
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 **Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h

Revert "Remove subheader formatting"
This reverts commit 0e6fed9ae441cd73537ba1938c1ae53c62db498d.
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index 07938806..ea426eff 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,16 +38,16 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
-3D-Druck |||
+**3D-Druck** |||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
-CNC-Fräsen |||
+**CNC-Fräsen** |||
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
-Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
-Laser-Schneider | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
+**Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
+**Laser-Schneider** | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
 """]
 
 ### Art. 3 Preise für Verbrauchsmaterialien

Remove subheader formatting
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index ea426eff..07938806 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,16 +38,16 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
-**3D-Druck** |||
+3D-Druck |||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
-**CNC-Fräsen** |||
+CNC-Fräsen |||
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
-**Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
-**Laser-Schneider** | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
+Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
+Laser-Schneider | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
 """]
 
 ### Art. 3 Preise für Verbrauchsmaterialien

Revert "Attempt to fix table"
This reverts commit 76b2ad9b8a4cd509ef1f7e7537571d413a1cd77d.
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index e416cf13..ea426eff 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,12 +38,12 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
-**3D-Druck** ||
+**3D-Druck** |||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
-**CNC-Fräsen** ||
+**CNC-Fräsen** |||
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 **Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h

Attempt to fix table
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index ea426eff..e416cf13 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -38,12 +38,12 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
 Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
-**3D-Druck** |||
+**3D-Druck** ||
 TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
 MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
 MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
-**CNC-Fräsen** |||
+**CNC-Fräsen** ||
 Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
 **Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h

Colspan and sub headers
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index 4b45ccca..ea426eff 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -15,7 +15,7 @@ Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
 Mitglied | pro Monat | pro Quartal
 Natürliche Person ohne Schlüssel | CHF 24.- | CHF 72.-
 Natürliche Person mit Schlüssel | CHF 36.- | CHF 108.-
-Natürliche Person mit ermässigtem Beitrag | individuell gemäss Plenumsbeschluss | &#8592;
+Natürliche Person mit ermässigtem Beitrag | individuell gemäss Plenumsbeschluss ||
 Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 """]]
 3. Juristische Personen haben Anspruch auf einen Schlüsselkasten oder 2 Schlüssel.
@@ -36,18 +36,19 @@ Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
 11. Für neue Maschinen oder solche, für welche noch keine Gebühren festgelegt wurden, ist das Plenum berechtigt, vorläufige Gebühren festzusetzen bis das überarbeitete Reglement zum Beginn des nächsten Quartals in Kraft tritt.
 12. Für den Maschinenpark gelten die Gebühren gemäss der folgenden Tabelle:
 
-    | Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung |
-    | - | - | - | - |
-    | 3D-Druck |  |  |  |
-    | TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h |
-    | TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h |
-    | MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h |
-    | MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h |
-    | CNC-Fräsen |  |  |  |
-    | Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h |
-    | 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h |
-    | Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h |
-    | Laser-Schneider | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h |
+    [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
+Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung
+**3D-Druck** |||
+TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
+TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
+MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h
+MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h
+**CNC-Fräsen** |||
+Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
+5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h
+**Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse** | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h
+**Laser-Schneider** | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h
+"""]
 
 ### Art. 3 Preise für Verbrauchsmaterialien
 

Reindent
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index 2532d0f7..4b45ccca 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -12,12 +12,12 @@ Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
 2. Die Beträge sind wie folgt festgelegt:
 
     [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
-    Mitglied | pro Monat | pro Quartal
-    Natürliche Person ohne Schlüssel | CHF 24.- | CHF 72.-
-    Natürliche Person mit Schlüssel | CHF 36.- | CHF 108.-
-    Natürliche Person mit ermässigtem Beitrag | individuell gemäss Plenumsbeschluss | &#8592;
-    Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
-    """]]
+Mitglied | pro Monat | pro Quartal
+Natürliche Person ohne Schlüssel | CHF 24.- | CHF 72.-
+Natürliche Person mit Schlüssel | CHF 36.- | CHF 108.-
+Natürliche Person mit ermässigtem Beitrag | individuell gemäss Plenumsbeschluss | &#8592;
+Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
+"""]]
 3. Juristische Personen haben Anspruch auf einen Schlüsselkasten oder 2 Schlüssel.
 4. Mitglieder die ausstehende Zahlungen von mehr als 12 Monaten offen haben, muss der Vorstand spätestens an der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung zum Ausschluss vorschlagen und deren Schlüssel einziehen.
 

Try out ikiwiki table directive with classes
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index 3bf2ea8d..2532d0f7 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -11,13 +11,13 @@ Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
 1. Die Mitgliedsbeiträge können monatlich oder vierteljährlich überwiesen werden.
 2. Die Beträge sind wie folgt festgelegt:
 
-    | Mitglied | pro Monat | pro Quartal |
-    | - | - | - |
-    | Natürliche Person ohne Schlüssel | CHF 24.- | CHF 72.- |
-    | Natürliche Person mit Schlüssel | CHF 36.- | CHF 108.- |
-    | Natürliche Person mit ermässigtem Beitrag | individuell gemäss Plenumsbeschluss | &#8592; |
-    | Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.- |
-
+    [[!table class="table table-condensed table-striped" data="""
+    Mitglied | pro Monat | pro Quartal
+    Natürliche Person ohne Schlüssel | CHF 24.- | CHF 72.-
+    Natürliche Person mit Schlüssel | CHF 36.- | CHF 108.-
+    Natürliche Person mit ermässigtem Beitrag | individuell gemäss Plenumsbeschluss | &#8592;
+    Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.-
+    """]]
 3. Juristische Personen haben Anspruch auf einen Schlüsselkasten oder 2 Schlüssel.
 4. Mitglieder die ausstehende Zahlungen von mehr als 12 Monaten offen haben, muss der Vorstand spätestens an der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung zum Ausschluss vorschlagen und deren Schlüssel einziehen.
 

Add table header
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index 0f59d28f..3bf2ea8d 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -11,7 +11,7 @@ Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
 1. Die Mitgliedsbeiträge können monatlich oder vierteljährlich überwiesen werden.
 2. Die Beträge sind wie folgt festgelegt:
 
-    | | pro Monat | pro Quartal |
+    | Mitglied | pro Monat | pro Quartal |
     | - | - | - |
     | Natürliche Person ohne Schlüssel | CHF 24.- | CHF 72.- |
     | Natürliche Person mit Schlüssel | CHF 36.- | CHF 108.- |

Fix header and list numbers
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index cad610c9..0f59d28f 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -23,18 +23,18 @@ Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
 
 ### Art. 2 Gebühren für die Maschinennutzung
 
-5. Die Starship Factory erhebt für die Nutzung der im Folgenden aufgeführten Maschinen Nutzungsgebühren. Die Gebühren dienen dem Erhalt der Maschinen, der Deckung von laufenden Kosten sowie der Bildung von Rücklagen für Neuinvestitionen.
-6. Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Gebühren. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen zur Erhaltung eines attraktiven Maschinenparks angewiesen.
-7. Die Nutzungsgebühren werden entsprechend der Nutzungszeit berechnet. Als Nutzungszeit gilt die Zeit, in welcher das Gerät anderen potenziellen Nutzern nicht zur Verfügung steht.
-8. Die Nutzungszeit wird in Stunden erhoben. Angebrochene Stunden werden aufgerundet. Es gelten gestaffelte Sätze für die private Nutzung durch Mitglieder, die private Nutzung durch Nichtmitglieder sowie die gewerbliche Nutzung.
-9. Die Nutzungsgebühren sind auch dann zu entrichten, wenn das Ergebnis nicht gefällt. Hiervon ausgenommen sind Fehlschläge, welche durch Maschinendefekte bedingt wurden, die der Nutzer nicht zu verantworten hat.
-10. Die angefallenen Gebühren sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar im Anschluss an die Nutzung zu entrichten.
-11. Vor der Nutzung bestimmter Maschinen ist eine Einweisung erforderlich (entsprechend gekennzeichnet). Die Entrichtung der Gebühr entbindet nicht von der Pflicth zur Einweisung. Nutzer haften für alle Schäden an Maschinen, welche durch Fahrlässigkeit verursacht wurden.
-12. Besitzer von Maschinen, welche diese der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, können diese selbstverständlich kostenlos nutzen.
-13. Das Plenum ist berechtigt, Geräteverantwortlichen im Gegenzug für ihr Engagement, reduzierte Gebührensätze zu gewähren.
-14. Die gewerbliche Nutzung ist nach Möglichkeit auf reguläre Arbeitstage und den Zeitraum vor 18 Uhr zu beschränken. Die gewerbliche Nutzung an den offenen Abenden ist untersagt.
-15. Für neue Maschinen oder solche, für welche noch keine Gebühren festgelegt wurden, ist das Plenum berechtigt, vorläufige Gebühren festzusetzen bis das überarbeitete Reglement zum Beginn des nächsten Quartals in Kraft tritt.
-16. Für den Maschinenpark gelten die Gebühren gemäss der folgenden Tabelle:
+1. Die Starship Factory erhebt für die Nutzung der im Folgenden aufgeführten Maschinen Nutzungsgebühren. Die Gebühren dienen dem Erhalt der Maschinen, der Deckung von laufenden Kosten sowie der Bildung von Rücklagen für Neuinvestitionen.
+2. Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Gebühren. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen zur Erhaltung eines attraktiven Maschinenparks angewiesen.
+3. Die Nutzungsgebühren werden entsprechend der Nutzungszeit berechnet. Als Nutzungszeit gilt die Zeit, in welcher das Gerät anderen potenziellen Nutzern nicht zur Verfügung steht.
+4. Die Nutzungszeit wird in Stunden erhoben. Angebrochene Stunden werden aufgerundet. Es gelten gestaffelte Sätze für die private Nutzung durch Mitglieder, die private Nutzung durch Nichtmitglieder sowie die gewerbliche Nutzung.
+5. Die Nutzungsgebühren sind auch dann zu entrichten, wenn das Ergebnis nicht gefällt. Hiervon ausgenommen sind Fehlschläge, welche durch Maschinendefekte bedingt wurden, die der Nutzer nicht zu verantworten hat.
+6. Die angefallenen Gebühren sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar im Anschluss an die Nutzung zu entrichten.
+7. Vor der Nutzung bestimmter Maschinen ist eine Einweisung erforderlich (entsprechend gekennzeichnet). Die Entrichtung der Gebühr entbindet nicht von der Pflicth zur Einweisung. Nutzer haften für alle Schäden an Maschinen, welche durch Fahrlässigkeit verursacht wurden.
+8. Besitzer von Maschinen, welche diese der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, können diese selbstverständlich kostenlos nutzen.
+9. Das Plenum ist berechtigt, Geräteverantwortlichen im Gegenzug für ihr Engagement, reduzierte Gebührensätze zu gewähren.
+10. Die gewerbliche Nutzung ist nach Möglichkeit auf reguläre Arbeitstage und den Zeitraum vor 18 Uhr zu beschränken. Die gewerbliche Nutzung an den offenen Abenden ist untersagt.
+11. Für neue Maschinen oder solche, für welche noch keine Gebühren festgelegt wurden, ist das Plenum berechtigt, vorläufige Gebühren festzusetzen bis das überarbeitete Reglement zum Beginn des nächsten Quartals in Kraft tritt.
+12. Für den Maschinenpark gelten die Gebühren gemäss der folgenden Tabelle:
 
     | Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung |
     | - | - | - | - |
@@ -51,10 +51,12 @@ Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
 
 ### Art. 3 Preise für Verbrauchsmaterialien
 
-17.	Die Preise für Verbrauchsmaterialien, welche durch die Starship Factory bereitgestellt werden, werden durch das Forum festgelegt und im Wiki dokumentiert.
-18.	Die Kosten für den Erwerb sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar im Anschluss an die Entnahme zu entrichten.
-19.	Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Preise. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen angewiesen, um auch weiterhin häufig genutzte Materialien bereitzustellen.
-Art. 4 Preise für Snacks und Getränke
-20.	Die Preise für Snacks und Getränke, welche durch die Starship Factory bereitgestellt werden, werden durch das Forum festgelegt und per Aushang in der Starship Factory dokumentiert.
-21.	Die Kosten für den Erwerb sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar nach der Entnahme zu entrichten.
-22.	Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Preise. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen angewiesen, um auch weiterhin Snacks und Getränke bereitzustellen.
+1. Die Preise für Verbrauchsmaterialien, welche durch die Starship Factory bereitgestellt werden, werden durch das Forum festgelegt und im Wiki dokumentiert.
+2. Die Kosten für den Erwerb sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar im Anschluss an die Entnahme zu entrichten.
+3. Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Preise. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen angewiesen, um auch weiterhin häufig genutzte Materialien bereitzustellen.
+
+### Art. 4 Preise für Snacks und Getränke
+
+1. Die Preise für Snacks und Getränke, welche durch die Starship Factory bereitgestellt werden, werden durch das Forum festgelegt und per Aushang in der Starship Factory dokumentiert.
+2. Die Kosten für den Erwerb sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar nach der Entnahme zu entrichten.
+3. Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Preise. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen angewiesen, um auch weiterhin Snacks und Getränke bereitzustellen.

Indent to list
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index 2660f238..cad610c9 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -36,18 +36,18 @@ Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
 15. Für neue Maschinen oder solche, für welche noch keine Gebühren festgelegt wurden, ist das Plenum berechtigt, vorläufige Gebühren festzusetzen bis das überarbeitete Reglement zum Beginn des nächsten Quartals in Kraft tritt.
 16. Für den Maschinenpark gelten die Gebühren gemäss der folgenden Tabelle:
 
-  | Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung |
-  | - | - | - | - |
-  | 3D-Druck |  |  |  |
-  | TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h |
-  | TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h |
-  | MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h |
-  | MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h |
-  | CNC-Fräsen |  |  |  |
-  | Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h |
-  | 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h |
-  | Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h |
-  | Laser-Schneider | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h |
+    | Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung |
+    | - | - | - | - |
+    | 3D-Druck |  |  |  |
+    | TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h |
+    | TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h |
+    | MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h |
+    | MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h |
+    | CNC-Fräsen |  |  |  |
+    | Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h |
+    | 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h |
+    | Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h |
+    | Laser-Schneider | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h |
 
 ### Art. 3 Preise für Verbrauchsmaterialien
 

Add fees table
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
index 9d76f9a8..2660f238 100644
--- "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -9,11 +9,14 @@ Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
 ### Art. 1 Mitgliedsbeiträge
 
 1. Die Mitgliedsbeiträge können monatlich oder vierteljährlich überwiesen werden.
-2. Die Beträge sind wie folgt festgelegt (Tabelle ist momentan nicht abrufbar):
-
-   | Mitgliedstyp | Beitrag |
-   | - | - |
-   | Regulär | t.b.a. |
+2. Die Beträge sind wie folgt festgelegt:
+
+    | | pro Monat | pro Quartal |
+    | - | - | - |
+    | Natürliche Person ohne Schlüssel | CHF 24.- | CHF 72.- |
+    | Natürliche Person mit Schlüssel | CHF 36.- | CHF 108.- |
+    | Natürliche Person mit ermässigtem Beitrag | individuell gemäss Plenumsbeschluss | &#8592; |
+    | Firma / juristische Person | CHF 100.- | CHF 300.- |
 
 3. Juristische Personen haben Anspruch auf einen Schlüsselkasten oder 2 Schlüssel.
 4. Mitglieder die ausstehende Zahlungen von mehr als 12 Monaten offen haben, muss der Vorstand spätestens an der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung zum Ausschluss vorschlagen und deren Schlüssel einziehen.

Add draft of membership fee chart
diff --git "a/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn" "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
new file mode 100644
index 00000000..9d76f9a8
--- /dev/null
+++ "b/Vereinskram/Reglement_Mitgliederbeitr\303\244ge_Nutzung.mdwn"
@@ -0,0 +1,57 @@
+[[!meta title="Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren"]]
+
+## Reglement über die Mitgliedsbeiträge und Nutzungsgebühren
+
+Dieses Reglement regelt die Mitgliederbeiträge und Nutzungsgebühren in der Starship Factory gemäss Artikel 11 der Statuten.
+
+Es tritt mit Plenumsbeschluss vom 1. Juni 2021 per 1. Juli 2021 in Kraft.
+
+### Art. 1 Mitgliedsbeiträge
+
+1. Die Mitgliedsbeiträge können monatlich oder vierteljährlich überwiesen werden.
+2. Die Beträge sind wie folgt festgelegt (Tabelle ist momentan nicht abrufbar):
+
+   | Mitgliedstyp | Beitrag |
+   | - | - |
+   | Regulär | t.b.a. |
+
+3. Juristische Personen haben Anspruch auf einen Schlüsselkasten oder 2 Schlüssel.
+4. Mitglieder die ausstehende Zahlungen von mehr als 12 Monaten offen haben, muss der Vorstand spätestens an der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung zum Ausschluss vorschlagen und deren Schlüssel einziehen.
+
+### Art. 2 Gebühren für die Maschinennutzung
+
+5. Die Starship Factory erhebt für die Nutzung der im Folgenden aufgeführten Maschinen Nutzungsgebühren. Die Gebühren dienen dem Erhalt der Maschinen, der Deckung von laufenden Kosten sowie der Bildung von Rücklagen für Neuinvestitionen.
+6. Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Gebühren. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen zur Erhaltung eines attraktiven Maschinenparks angewiesen.
+7. Die Nutzungsgebühren werden entsprechend der Nutzungszeit berechnet. Als Nutzungszeit gilt die Zeit, in welcher das Gerät anderen potenziellen Nutzern nicht zur Verfügung steht.
+8. Die Nutzungszeit wird in Stunden erhoben. Angebrochene Stunden werden aufgerundet. Es gelten gestaffelte Sätze für die private Nutzung durch Mitglieder, die private Nutzung durch Nichtmitglieder sowie die gewerbliche Nutzung.
+9. Die Nutzungsgebühren sind auch dann zu entrichten, wenn das Ergebnis nicht gefällt. Hiervon ausgenommen sind Fehlschläge, welche durch Maschinendefekte bedingt wurden, die der Nutzer nicht zu verantworten hat.
+10. Die angefallenen Gebühren sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar im Anschluss an die Nutzung zu entrichten.
+11. Vor der Nutzung bestimmter Maschinen ist eine Einweisung erforderlich (entsprechend gekennzeichnet). Die Entrichtung der Gebühr entbindet nicht von der Pflicth zur Einweisung. Nutzer haften für alle Schäden an Maschinen, welche durch Fahrlässigkeit verursacht wurden.
+12. Besitzer von Maschinen, welche diese der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, können diese selbstverständlich kostenlos nutzen.
+13. Das Plenum ist berechtigt, Geräteverantwortlichen im Gegenzug für ihr Engagement, reduzierte Gebührensätze zu gewähren.
+14. Die gewerbliche Nutzung ist nach Möglichkeit auf reguläre Arbeitstage und den Zeitraum vor 18 Uhr zu beschränken. Die gewerbliche Nutzung an den offenen Abenden ist untersagt.
+15. Für neue Maschinen oder solche, für welche noch keine Gebühren festgelegt wurden, ist das Plenum berechtigt, vorläufige Gebühren festzusetzen bis das überarbeitete Reglement zum Beginn des nächsten Quartals in Kraft tritt.
+16. Für den Maschinenpark gelten die Gebühren gemäss der folgenden Tabelle:
+
+  | Maschine | Nutzung Mitglieder | Private Nitzung Nichtmitglieder | Gewerbliche Nutzung |
+  | - | - | - | - |
+  | 3D-Druck |  |  |  |
+  | TLD inkl. Filament | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h |
+  | TLD ohne Filament | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h |
+  | MSLA inkl. Harz | 1.50 CHF/h | 2.00 CHF/h | 3.00 CHF/h |
+  | MSLA ohne Harz | 1.35 CHF/h | 1.85 CHF/h | 2.85 CHF/h |
+  | CNC-Fräsen |  |  |  |
+  | Portalfräse | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h |
+  | 5D-Axismaker | 7.50 CHF/h | 10 CHF/h | 15 CHF/h |
+  | Schneideplotter inkl. T-Shirtpresse | 5.00 CHF/h | 8.00 CHF/h | 12 CHF/h |
+  | Laser-Schneider | 3 CHF/h | 4.00 CHF/h | 6.00 CHF/h |
+
+### Art. 3 Preise für Verbrauchsmaterialien
+
+17.	Die Preise für Verbrauchsmaterialien, welche durch die Starship Factory bereitgestellt werden, werden durch das Forum festgelegt und im Wiki dokumentiert.
+18.	Die Kosten für den Erwerb sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar im Anschluss an die Entnahme zu entrichten.
+19.	Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Preise. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen angewiesen, um auch weiterhin häufig genutzte Materialien bereitzustellen.
+Art. 4 Preise für Snacks und Getränke
+20.	Die Preise für Snacks und Getränke, welche durch die Starship Factory bereitgestellt werden, werden durch das Forum festgelegt und per Aushang in der Starship Factory dokumentiert.
+21.	Die Kosten für den Erwerb sind mittels Überweisung, Twint, Paypal oder jedem anderen von der Starship Factory angebotenen Zahlungsmittel unmittelbar nach der Entnahme zu entrichten.
+22.	Es gilt das Vertrauensprinzip. Bitte seid fair und entrichtet die festgelegten Preise. Die Starship Factory ist auf die Einnahmen angewiesen, um auch weiterhin Snacks und Getränke bereitzustellen.

KH3020 Einstellungen Laserboard dokumentiert
diff --git a/Equipment/KH-3020.mdwn b/Equipment/KH-3020.mdwn
index cbf3eb33..b7b3d7ab 100644
--- a/Equipment/KH-3020.mdwn
+++ b/Equipment/KH-3020.mdwn
@@ -113,3 +113,43 @@ Im Anschluss führen wir eine Referenzfahrt durch. Danach laden wir den G-Code d
 Sollte der Laser nicht schneiden liegt dies eventuell daran, dass er mittels des Sicherheitsschalters "Laser Switch" ausgeschaltet wurde. Die Ausführung des Schnitts lässt sich jederzeit durch Klicken auf die "Stopp-Taste" abbrechen. Im Anschluss sollte man eine Referenzfahrt durchführen, um den Schneider wieder zurückzusetzen.
 
 [[!img CNCjs.png size="x350"]]
+
+## Einstellungen des Laserboards
+
+Damit uns die Einstellungen nicht verloren gehen haben wir sie an dieser Stelle abgelegt:
+
+    $0=10 (Step pulse time, microseconds)
+    $1=255 (Step idle delay, milliseconds)
+    $2=0 (Step pulse invert, mask)
+    $3=0 (Step direction invert, mask)
+    $4=0 (Invert step enable pin, boolean)
+    $5=1 (Invert limit pins, boolean)
+    $6=0 (Invert probe pin, boolean)
+    $10=31 (Status report options, mask)
+    $11=0.010 (Junction deviation, millimeters)
+    $12=0.002 (Arc tolerance, millimeters)
+    $13=0 (Report in inches, boolean)
+    $20=1 (Soft limits enable, boolean)
+    $21=1 (Hard limits enable, boolean)
+    $22=1 (Homing cycle enable, boolean)
+    $23=1 (Homing direction invert, mask)
+    $24=600.000 (Homing locate feed rate, mm/min)
+    $25=1000.000 (Homing search seek rate, mm/min)
+    $26=250 (Homing switch debounce delay, milliseconds)
+    $27=5.000 (Homing switch pull-off distance, millimeters)
+    $28=0.000
+    $30=2048 (Maximum spindle speed, RPM)
+    $31=5 (Minimum spindle speed, RPM)
+    $32=1 (Laser-mode enable, boolean)
+    $100=160.000 (X-axis travel resolution, step/mm)
+    $101=160.000 (Y-axis travel resolution, step/mm)
+    $102=250.000 (Z-axis travel resolution, step/mm)
+    $110=10000.000 (X-axis maximum rate, mm/min)
+    $111=10000.000 (Y-axis maximum rate, mm/min)
+    $112=500.000 (Z-axis maximum rate, mm/min)
+    $120=3000.000 (X-axis acceleration, mm/sec^2)
+    $121=3000.000 (Y-axis acceleration, mm/sec^2)
+    $122=10.000 (Z-axis acceleration, mm/sec^2)
+    $130=300.000 (X-axis maximum travel, millimeters)
+    $131=225.000 (Y-axis maximum travel, millimeters)
+    $132=200.000 (Z-axis maximum travel, millimeters)

diff --git a/Equipment/3D-Drucker.mdwn b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
index d52ffbbb..794c59d3 100644
--- a/Equipment/3D-Drucker.mdwn
+++ b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
@@ -1,4 +1,4 @@
-[[!meta title="Unser 3D-Druck-Maschinenpark"]]
+[[!meta title="3D-Druckwerkstatt"]]
 
 ## Inhaltsverzeichnis
 

diff --git a/Equipment/3D-Drucker.mdwn b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
index e92b4636..d52ffbbb 100644
--- a/Equipment/3D-Drucker.mdwn
+++ b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
@@ -10,7 +10,7 @@ Die Starship Factory verfügt über eine 3D-Modellier- und  -Druckwerkstatt. Die
 
 Vor Nutzung der 3D-Druckwerkstatt ist eine Einweisung zwingend erforderlich. Einführungen in den 3D-Druck werden in regelmässigen Abständen angeboten und auf der Webseite der Starship Factory beworben. Individuelle Einweisungen sind bei Bedarf ebenfalls möglich. Sprecht einfach eine der aktuellen Kontaktpersonen an (siehe unten).   
 
-[[!img neue_3d-druck-ecke.jpeg align="left" size="600x" alt="3D-Druck-Ecke"]]
+[[!img neue_3d-druck-ecke.jpeg size="600x" alt="3D-Druck-Ecke"]]
 </br clear=all>
 
 ## Für den Einstieg

diff --git a/Equipment/3D-Drucker.mdwn b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
index c0eae2ff..e92b4636 100644
--- a/Equipment/3D-Drucker.mdwn
+++ b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
@@ -10,7 +10,7 @@ Die Starship Factory verfügt über eine 3D-Modellier- und  -Druckwerkstatt. Die
 
 Vor Nutzung der 3D-Druckwerkstatt ist eine Einweisung zwingend erforderlich. Einführungen in den 3D-Druck werden in regelmässigen Abständen angeboten und auf der Webseite der Starship Factory beworben. Individuelle Einweisungen sind bei Bedarf ebenfalls möglich. Sprecht einfach eine der aktuellen Kontaktpersonen an (siehe unten).   
 
-[[!img neue_3d-druck-ecke.jpeg align="right" size="600" alt="3D-Druck-Ecke"]]
+[[!img neue_3d-druck-ecke.jpeg align="left" size="600x" alt="3D-Druck-Ecke"]]
 </br clear=all>
 
 ## Für den Einstieg

diff --git a/Equipment/3D-Drucker.mdwn b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
index d620eecc..c0eae2ff 100644
--- a/Equipment/3D-Drucker.mdwn
+++ b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
@@ -10,8 +10,8 @@ Die Starship Factory verfügt über eine 3D-Modellier- und  -Druckwerkstatt. Die
 
 Vor Nutzung der 3D-Druckwerkstatt ist eine Einweisung zwingend erforderlich. Einführungen in den 3D-Druck werden in regelmässigen Abständen angeboten und auf der Webseite der Starship Factory beworben. Individuelle Einweisungen sind bei Bedarf ebenfalls möglich. Sprecht einfach eine der aktuellen Kontaktpersonen an (siehe unten).   
 
-[[!img neue_3d-druck-ecke.jpeg align="right" size="" alt=""]]
-</br>
+[[!img neue_3d-druck-ecke.jpeg align="right" size="600" alt="3D-Druck-Ecke"]]
+</br clear=all>
 
 ## Für den Einstieg
 
@@ -29,8 +29,8 @@ Für den TLD-Druck mit Filmanet stehen in der Druckwerkstatt die folgenden Druck
 
 * Prusa Mk2 (hohe Druckqualität)
 
-* [[Ultimaker 2]] (schneller Druck)
-* [[Ultimaker Original]]
+* [[Ultimaker 2|ultimaker2]] (schneller Druck)
+* [[Ultimaker Original|ultimaker1verein]]
 * Artillery (grosses Druckvolumen)
 
 Für hochauflösende Drucke mit Harz können folgende Drucker eingesetzt werden:

diff --git a/Equipment/3D-Drucker.mdwn b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
index c172c70e..d620eecc 100644
--- a/Equipment/3D-Drucker.mdwn
+++ b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
@@ -10,6 +10,11 @@ Die Starship Factory verfügt über eine 3D-Modellier- und  -Druckwerkstatt. Die
 
 Vor Nutzung der 3D-Druckwerkstatt ist eine Einweisung zwingend erforderlich. Einführungen in den 3D-Druck werden in regelmässigen Abständen angeboten und auf der Webseite der Starship Factory beworben. Individuelle Einweisungen sind bei Bedarf ebenfalls möglich. Sprecht einfach eine der aktuellen Kontaktpersonen an (siehe unten).   
 
+[[!img neue_3d-druck-ecke.jpeg align="right" size="" alt=""]]
+</br>
+
+## Für den Einstieg
+
 Falls ihr auf der Suche nach 3D-Modellen für erste Druckversuche seid, dann empfehlen wir einen Blick auf [Thingiverse](https://www.thingiverse.com/) oder  [Youmagine](https://www.thingiverse.com/). Es gibt auch auf [Kickstarter](https://www.kickstarter.com/) immer wieder Kampagnen zu 3D-Miniaturen.
 
 Als Slicer - das ist die Software, welche aus den 3D-Modellen Maschinenbefehle für die Drucker erstellt - bietet sich für den Einstieg eine freie Sofware an. Hier könnt ihr unter anderem zwischen [Cura](https://ultimaker.com/de/software/ultimaker-cura), dem [Prusa-Slicer](https://www.prusa3d.de/prusaslicer/), [Repetier Host](https://www.repetier.com/) und [Slic3r]( https://slic3r.org/) wählen. Die Programme gibt es in der Regel für verschiedene Betriebssysteme.
@@ -73,4 +78,3 @@ Die Kontaktaufnahme erfolgt am besten über unsere offene Mailing-Liste *open@li
 * [Browserbasierender Gcode viewer](http://gcode.ws/). Sehr nützlich da Pronterface nicht eben übersichtlich darstellt.
 * [Technische Daten zum Fabber-parts PLA](http://www.natureworksllc.com/~/media/Technical_Resources/Technical_Data_Sheets/TechnicalDataSheet_4032D_films_pdf.pdf):PDF
 * [Kleintierhaltung und Kunstoffe...](http://maeusehaltung.cms4people.de/66.html)
-

attachment upload
diff --git a/Equipment/3D-Drucker/neue_3d-druck-ecke.jpeg b/Equipment/3D-Drucker/neue_3d-druck-ecke.jpeg
new file mode 100644
index 00000000..fb52ca62
Binary files /dev/null and b/Equipment/3D-Drucker/neue_3d-druck-ecke.jpeg differ

removed
diff --git a/Equipment/3D-Drucker/3D-Druck-Etikett-ABS.svg b/Equipment/3D-Drucker/3D-Druck-Etikett-ABS.svg
deleted file mode 100644
index a8f2437f..00000000
--- a/Equipment/3D-Drucker/3D-Druck-Etikett-ABS.svg
+++ /dev/null
@@ -1,3769 +0,0 @@
-<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
-<!-- Created with Inkscape (http://www.inkscape.org/) -->
-
-<svg
-   xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
-   xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#"
-   xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
-   xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"
-   xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
-   xmlns:sodipodi="http://sodipodi.sourceforge.net/DTD/sodipodi-0.dtd"
-   xmlns:inkscape="http://www.inkscape.org/namespaces/inkscape"
-   width="88mm"
-   height="62mm"
-   id="svg2"
-   version="1.1"
-   inkscape:version="0.48+devel r"
-   viewBox="0 0 311.81101 219.68503"
-   sodipodi:docname="3D-Druck-Etikett-ABS.svg">
-  <sodipodi:namedview
-     id="base"
-     pagecolor="#ffffff"
-     bordercolor="#666666"
-     borderopacity="1.0"
-     inkscape:pageopacity="0.0"
-     inkscape:pageshadow="2"
-     inkscape:zoom="1"
-     inkscape:cx="-56.428571"
-     inkscape:cy="68.03347"
-     inkscape:document-units="px"
-     inkscape:current-layer="layer1"
-     showgrid="false"
-     inkscape:window-width="1596"
-     inkscape:window-height="861"
-     inkscape:window-x="0"
-     inkscape:window-y="18"
-     inkscape:window-maximized="0"
-     units="mm" />
-  <defs
-     id="defs4" />
-  <metadata
-     id="metadata7">
-    <rdf:RDF>
-      <cc:Work
-         rdf:about="">
-        <dc:format>image/svg+xml</dc:format>
-        <dc:type
-           rdf:resource="http://purl.org/dc/dcmitype/StillImage" />
-        <dc:title></dc:title>
-      </cc:Work>
-    </rdf:RDF>
-  </metadata>
-  <g
-     id="layer1"
-     inkscape:groupmode="layer"
-     inkscape:label="Layer 1"
-     transform="translate(0,-832.67713)">
-    <g
-       id="g4067"
-       inkscape:label="QR Code: https://wiki.starship-factory.ch/Equipment/3D-Drucker.html#index4h1"
-       transform="matrix(0.53686471,0,0,0.53686471,203.9816,848.33479)">
-      <rect
-         id="rect4071"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="16" />
-      <rect
-         id="rect4073"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="20" />
-      <rect
-         id="rect4075"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="24" />
-      <rect
-         id="rect4077"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="28" />
-      <rect
-         id="rect4079"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="32" />
-      <rect
-         id="rect4081"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="36" />
-      <rect
-         id="rect4083"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="40" />
-      <rect
-         id="rect4085"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="48" />
-      <rect
-         id="rect4087"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="52" />
-      <rect
-         id="rect4089"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="56" />
-      <rect
-         id="rect4091"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="64" />
-      <rect
-         id="rect4093"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="72" />
-      <rect
-         id="rect4095"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="76" />
-      <rect
-         id="rect4097"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="80" />
-      <rect
-         id="rect4099"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="96" />
-      <rect
-         id="rect4101"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="104" />
-      <rect
-         id="rect4103"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="108" />
-      <rect
-         id="rect4105"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="120" />
-      <rect
-         id="rect4107"
-         style="fill:#000000;stroke:none"
-         height="4"
-         width="4"
-         y="16"
-         x="124" />
-      <rect

(Diff truncated)
Aktualisierung der Übersichtseite zum 3D-Druck.
diff --git a/Equipment/3D-Drucker.mdwn b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
index 7dd181f3..c172c70e 100644
--- a/Equipment/3D-Drucker.mdwn
+++ b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
@@ -4,68 +4,58 @@
 
 [[!toc startlevel=2]]
 
-## Unsere 3D-Drucker
-
-Dank einer grosszügigen Zunft der [E.E. Zunft zu Hausgenossen](http://www.hausgenossen.ch/) verfügen wir über die folgenden 3D-Drucker:
+## Allgemeines
 
-[[!img ultimaker2_1.png align="left" size="x300"  alt="Ultimaker 2" caption="Ein [[Ultimaker 2|Equipment/3D-Drucker/ultimaker2]]" link="Equipment/3D-Drucker/ultimaker2"]]
-[[!img ultimaker1verein.png align="left" size="x300" alt="Ultimaker Original" caption="5 [[Ultimaker Original|Equipment/3D-Drucker/ultimaker1verein]]" link="Equipment/3D-Drucker/ultimaker1verein"]]
+Die Starship Factory verfügt über eine 3D-Modellier- und  -Druckwerkstatt. Diese ist auf die Produktion von Kleinteilen (bis ca. 30 Zentimeter) aus Plastik und ähnlichen Materialien (ABS, PLA, PETG, etc.) ausgerichtet. Generell gilt aber: Alles, was mit  dem Werkzeug hergestellt werden kann ohne es nachhaltig zu zerstören, ist erlaubt.
 
-Weiterhin verfügen wir über folgende 3D-Drucker:
+Vor Nutzung der 3D-Druckwerkstatt ist eine Einweisung zwingend erforderlich. Einführungen in den 3D-Druck werden in regelmässigen Abständen angeboten und auf der Webseite der Starship Factory beworben. Individuelle Einweisungen sind bei Bedarf ebenfalls möglich. Sprecht einfach eine der aktuellen Kontaktpersonen an (siehe unten).   
 
-[[!img b9creator1.png align="left" size="x300" alt="B9Creator" caption="Ein [[B9Creator|Equipment/3D-Drucker/b9creator]], gespendet von einem ehemaligen Vereinsmitglied" link="Equipment/3D-Drucker/b9creator"]]
-<br clear="all" />
+Falls ihr auf der Suche nach 3D-Modellen für erste Druckversuche seid, dann empfehlen wir einen Blick auf [Thingiverse](https://www.thingiverse.com/) oder  [Youmagine](https://www.thingiverse.com/). Es gibt auch auf [Kickstarter](https://www.kickstarter.com/) immer wieder Kampagnen zu 3D-Miniaturen.
 
-## Preise
+Als Slicer - das ist die Software, welche aus den 3D-Modellen Maschinenbefehle für die Drucker erstellt - bietet sich für den Einstieg eine freie Sofware an. Hier könnt ihr unter anderem zwischen [Cura](https://ultimaker.com/de/software/ultimaker-cura), dem [Prusa-Slicer](https://www.prusa3d.de/prusaslicer/), [Repetier Host](https://www.repetier.com/) und [Slic3r]( https://slic3r.org/) wählen. Die Programme gibt es in der Regel für verschiedene Betriebssysteme.
 
-Die Druck-Kosten für die TLD-Drucker (Filamentdrucker) werden exklusiv über die Druckzeit berechnet. Jede angefangene Stunde kostet 1,50 CHF für Mitglieder und 2,00 CHF für Nichtmitglieder. Die Kosten für das Filament sind prinzipiell inbegriffen. Die Starship Factory hält einfache Filamentarten vor (PLA, ABS, PETG). Spezialfilamente muss sich jeder Nutzer ggf. selbst bestellen.
+Für erste 3D-Konstruktionsversuche empfehlen wir [Freecad]( https://www.freecadweb.org/). Alternativ ist auch [Fusion360](https://www.autodesk.de/products/fusion-360/personal) sehr beliebt, welches für den      privaten Bereich eingeschränkt frei ist. Wer lieber dreidimensional "malen" möchte, der kann es auch mit https://www.tinkercad.com/ versuchen. Für anspruchsvolle Skulpturen empfehlen wir [Blender](https://https://www.blender.org/). 
 
-Für Harzdrucker wurde noch kein Preismodell beschlossen.
+Auf Youtube findet ihr zahlreiche Tutorials zu verschiedensten Themen um den 3D-Druck, welche man sich auch bequem zwischendurch oder auch abends im Bett anschauen kann.
 
-Die Bezahlung erfolgt per Bargeldeinwurf in die vorgesehene Kasse oder Banküberweisung auf das Konto der Starship Factory mit dem Verwendungszweck "3D-Druck". Bitte seid fair und entrichtet dieses Entgelt. Die Einnahmen sind notwendig, um die Drucker regelmässig zu warten und Filament nachzukaufen.
-
-### Harz für B9Creator
+## Unsere 3D-Drucker
 
-Derzeit haben wir nicht genug Daten, um Preise festzulegen.
+Für den TLD-Druck mit Filmanet stehen in der Druckwerkstatt die folgenden Drucker zur Verfügung:
 
-## Printserver
+* Prusa Mk2 (hohe Druckqualität)
 
-Wir betreiben einen lokal erreichbaren Printserver (Repetier Server) unter folgender Adresse: [http://printers.lab.starship-factory.ch/](http://printers.lab.starship-factory.ch/)
+* [[Ultimaker 2]] (schneller Druck)
+* [[Ultimaker Original]]
+* Artillery (grosses Druckvolumen)
 
-Logins werden nach erfolgter Schulung an den Geräten eingerichtet.
+Für hochauflösende Drucke mit Harz können folgende Drucker eingesetzt werden:
 
-## Im Bau
+* [[B9Creator]]
 
-[[Portalfräse/3D-Drucker|Equipment/Portalfraese_3D-Drucker]]
+*Hinweis: Der B9Creator wurde seid einer Weile nicht mehr aktiv benutzt und benötigt eine Wartung/Instandsetzung.*
 
-## Kontaktpersonen
+## Preise
 
-Die folgenden Personen sind 3D-Druck-Enthusiasten und können gerne Fragen
-zum 3D-Druck beantworten und Anleitung geben:
+Die Druck-Kosten für den TLD-Druck werden exklusiv über die Druckzeit berechnet. Jede angefangene Stunde kostet 1,50 CHF für Mitglieder und 2,00 CHF für Nichtmitglieder. Die Kosten für das Filament sind prinzipiell inbegriffen. Die Starship Factory hält einfache Filamentarten vor (PLA, ABS, PETG). Spezialfilamente muss sich jeder Nutzer ggf. selbst bestellen.
 
-[[!map pages="tagged(tags/3D-Druckende)" show=title]]
+Für Harzdrucker gelten analog Preise von 1,50 CHF pro angefangener Stunde für Mitglieder und 2,00 CHF für Nichtmitglieder. Das Harz für den Druck ist ebenfalls inbegriffen.
 
-## Tipps zum Drucken mit unseren Geräten
+Die Bezahlung erfolgt per Bargeldeinwurf in die vorgesehene Kasse oder Banküberweisung auf das Konto der Starship Factory mit dem Verwendungszweck "3D-Druck" ([Bankverbindung](https://starship-factory.ch/spenden/)). Bitte seid fair und entrichtet dieses Entgelt. Die Einnahmen sind notwendig, um die Drucker regelmässig zu warten und Filament nachzukaufen.
 
-### Drucken von blauem PLA auf dem Ultimaker 2
+## 3D-Druck-Server
 
-Neulich wurde auf dem Ultimaker 2 mit blauem PLA gedruckt. Dabei gab es diverse Anfangsschwierigkeiten, bis der Druck wie gewünscht erfolgte.
+Wir betreiben einen lokal erreichbaren 3D-Druck-Server (Repetier-Server) unter folgender Adresse: [http://printers.lab.starship-factory.ch/](http://printers.lab.starship-factory.ch/)
 
-Folgendes half:
+Der 3D-Druck-Server ermöglicht die Steuerung und Überwachung der 3D-Drucker über eine Web-Oberfläche. In Kombination mit einem VPN-Zugang ist dies auch von ausserhalb der Starship-Factory möglich. Benutzerkonten werden nach erfolgter Einweisung an den Geräten eingerichtet.
 
-1. Den Extruder auf 210°C vorheizen
-2. (Menü Material) so lange den Vorschub (in kurzen Impulsen!) betätigen, bis die neue (=blaue) Farbe sauber extrudiert wird. Das kann etwas dauern. Besonders wenn vorher mit schwarzem ABS gedruckt wurde...
-3. Das Heizbett mit Ethanol vom Klebstoff reinigen, bis es glatt und sauber ist.
-4. Das Heizbett im Menü Tuning auf 75°C aufheizen (weniger führte zu Warping).
-5. Mit grosszügigem Brim (15-20) drucken
-6. Layer Height=0.3; Shell Thickness=0.8; Nozzle size=0.4
+## Kontaktpersonen
 
-## Workshops
+Aktuell kümmern sich die folgenden Personen um die 3D-Druckwerkstatt und stehen euch bei Fragen zur Verfügung:
 
-Wir bieten die folgenden Workshops zum Thema 3D-Druck an:
+* Claudius Röthlisberger
+* Bernd Kalbfuss
 
-* [3D-Druck leicht gemacht](https://www.starship-factory.ch/workshops/3d-druck-leicht-gemacht/)
-* [Ersatzteile herstellen mit OpenSCAD](https://www.starship-factory.ch/workshops/ersatzteile-herstellen-mit-openscad/)
+Die Kontaktaufnahme erfolgt am besten über unsere offene Mailing-Liste *open@lists.starship-factory.ch*. Mehr Information zu unseren Mailing-Listen findet ihr im Wiki unter [[Mailingliste]].
 
 ## Software
 
@@ -74,13 +64,13 @@ Wir bieten die folgenden Workshops zum Thema 3D-Druck an:
 * [Blender](https://www.blender.org/) 3D Modelling
 * [Cura](https://ultimaker.com/en/products/cura-software) Slicing Software
 
-## Onlineressourcen
+## Ressourcen
 
 * [visual-ultimaker-troubleshooting-guide](http://support.3dverkstan.se/article/23-a-visual-ultimaker-troubleshooting-guide): Visual UM troubleshooting guide
 * [Youmagine](https://www.youmagine.com/): 3D-Modelle hoch- und runterladen
 * [NetFabb](http://cloud.netfabb.com/): stl-Modelle korrigieren lassen
 * [Unterschiede von 3D-Files anzeigen lassen](https://github.com/blog/1633-3d-file-diffs)
 * [Browserbasierender Gcode viewer](http://gcode.ws/). Sehr nützlich da Pronterface nicht eben übersichtlich darstellt.
-
 * [Technische Daten zum Fabber-parts PLA](http://www.natureworksllc.com/~/media/Technical_Resources/Technical_Data_Sheets/TechnicalDataSheet_4032D_films_pdf.pdf):PDF
 * [Kleintierhaltung und Kunstoffe...](http://maeusehaltung.cms4people.de/66.html)
+

attachment upload
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server/ldap-config.png b/Infrastruktur/Cloud-Server/ldap-config.png
new file mode 100644
index 00000000..1d2b1d11
Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Cloud-Server/ldap-config.png differ

Deleted unused image "ldap-config.png.mdwn"
diff --git a/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn b/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn
deleted file mode 100644
index 1d2b1d11..00000000
Binary files a/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn and /dev/null differ

Deleted folder unused folder "Cloud-Server".
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server/ldap-config.png b/Infrastruktur/Cloud-Server/ldap-config.png
deleted file mode 100644
index e23495bb..00000000
Binary files a/Infrastruktur/Cloud-Server/ldap-config.png and /dev/null differ

Added remark about skipping of pre-configuration step for lam.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index b542776c..589f1fff 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -482,6 +482,7 @@ Die Container wurden mittels `docker-compose` anhand der folgenden Datei erstell
         ports:
           - "8100:80"
         environment:
+          - LAM_SKIP_PRECONFIGURE=false
           - LDAP_DOMAIN=starship-factory.ch
           - LDAP_ORGANISATION="Starship Factory"
           - LDAP_BASE_DN=dc=starship-factory,dc=ch
@@ -493,7 +494,9 @@ Die Container wurden mittels `docker-compose` anhand der folgenden Datei erstell
           - LAM_PASSWORD=<Passwort>
           - LAM_LANG=de_DE
 
-***Hinweis:*** Wird der OpenLDAP-Container mittels `docker-compose down` und im Anschluss `docker-compose up -d` erneut erstellt, so kommt es zu einer Fehlermeldung, da die Datei *ldap.conf* im Volumen *ldap_conf* fehlt. Es besteht lediglich ein symbolischer Link auf eine Datei, welche nicht mehr existiert. Der LDAP-Server startet in diesem Fall nicht, wie mittels `docker logs -f openldap` nachvollzogen werden kann. Um den Fehler zu beheben, muss die Datei aus dem Ordner *ldap_conf.bak* ergänzt werden.
+***Hinweis zu ldap:*** Wird der OpenLDAP-Container mittels `docker-compose down` und im Anschluss `docker-compose up -d` erneut erstellt, so kommt es zu einer Fehlermeldung, da die Datei *ldap.conf* im Volumen *ldap_conf* fehlt. Es besteht lediglich ein symbolischer Link auf eine Datei, welche nicht mehr existiert. Der LDAP-Server startet in diesem Fall nicht, wie mittels `docker logs -f openldap` nachvollzogen werden kann. Um den Fehler zu beheben, muss die Datei aus dem Ordner *ldap_conf.bak* ergänzt werden.
+
+***Hinweis zu lam***: Die Option "LAM_SKIP_PRECONFIGURE=false" sollte lediglich bei der ersten Erstellung des Docker-Containers deaktiviert sein. Danach sollte sie auf "true" gesetzt werden. Ansonsten gehen die in der Web-Oberfläche konfigurierten Einstellungen wieder verloren. 
 
 ### Konfiguration
 
@@ -653,7 +656,7 @@ Das *crontab* wurde um den folgenden Eintrag erweitert, damit Hintegrundaufgaben
 
 In den Einstellungen unter "LDAP / AD Integration" wurde die Authentifizierung gegen den lokal installierten *LDAP*-Server aktiviert:
 
-[[!img ldap-config.png align="left" alt="LDAP configuration screenshot"]]
+[[!img ldap-config.png align="left" width="800" alt="LDAP configuration screenshot"]]
 
 Der System-Benutzer *nextcloud-ldap-user* wurde zuvor im LDAP-Verzeichnis angelegt und in die Gruppe *ldap-admins* aufgenommen, um ihm Schreibrechte auf das LDAP-Verzeichnis zu gewähren.
 

Updated documentation of cloud server.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 303317cd..b542776c 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -2,6 +2,8 @@
 
 [[!toc startlevel=2]]
 
+# Cloud-Server
+
 Der Cloud-Server dient zum Austausch von Dateien und Informationen zwischen den Mitgliedern der Starship Factory. Er dient primär zur Bereitstellung einer NextCloud-Instanz für diese Zweck. Neben dieser ist zusätzlich ein LDAP-Server zur Benutzerverwaltung und Authentifizierung installiert.
 
 Der Cloud-Server wurde von Bernd Kalbfuss (aka Langweiler) eingerichtet. Er wird aktuell von den folgenden Personen administriert:
@@ -499,7 +501,7 @@ Um die mit dem Let's Encrypt *certbot* erstellten Zertifikate dem LDAP-Server ve
 
 **/etc/cron.monthly/renew-certificates**
 
-```
+```33
 #!/bin/bash
 
 LDAP_CONTAINER=openldap
@@ -659,6 +661,7 @@ Der System-Benutzer *nextcloud-ldap-user* wurde zuvor im LDAP-Verzeichnis angele
 
 ***Warnung:*** Eine inkorrekte LDAP-Konfiguration - insbesondere die unsachgemäße Manipulation einer existierenden Konfiguration - kann dazu führen, dass die NextCloud-Instanz nicht mehr startet.
 
+
 ### Apps
 
 Die folgenden Apps wurden in NextCloud deaktiviert, da sie mit der Anwendung OnlyOffice kollidieren:
@@ -676,4 +679,3 @@ Die folgenden Anwendungen wurden zusätzlich installiert und aktiviert:
 * Circles
 * Announcements
 * Notes
-
diff --git a/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn b/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..1d2b1d11
Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn differ

diff --git a/Equipment/3D-Drucker.mdwn b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
index 79a4ea1e..7dd181f3 100644
--- a/Equipment/3D-Drucker.mdwn
+++ b/Equipment/3D-Drucker.mdwn
@@ -24,16 +24,6 @@ Für Harzdrucker wurde noch kein Preismodell beschlossen.
 
 Die Bezahlung erfolgt per Bargeldeinwurf in die vorgesehene Kasse oder Banküberweisung auf das Konto der Starship Factory mit dem Verwendungszweck "3D-Druck". Bitte seid fair und entrichtet dieses Entgelt. Die Einnahmen sind notwendig, um die Drucker regelmässig zu warten und Filament nachzukaufen.
 
-### Filament für Ultimaker
-
-[[!table class="table table-hover" data="""
-Material|Mitgliederpreis/g in Rp|Nichtmitgliederpreis/g in Rp
-ABS 3mm|**10**|**14.0**
-PLA 3mm|**10**|**14.0**
-Versch. Sorten Materialien 3mm, Bendlay ABS|**13.5**|**19**
-Laywood 3mm, PLA Cherrywood|**23**|**32.5**
-"""]]
-
 ### Harz für B9Creator
 
 Derzeit haben wir nicht genug Daten, um Preise festzulegen.

Remove dot to check updates from webinterface
diff --git a/Benutzer/zedcat.mdwn b/Benutzer/zedcat.mdwn
index 9f1f036b..f9227dc4 100644
--- a/Benutzer/zedcat.mdwn
+++ b/Benutzer/zedcat.mdwn
@@ -1,3 +1 @@
 Interesse am CNC-Fräsen mit der [[Portalfräse|Equipment/CNC_Portalfraese]]? Melde dich bei mir.
-
-.

Remove redundant title
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index c5e147ec..303317cd 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -2,8 +2,6 @@
 
 [[!toc startlevel=2]]
 
-# Cloud-Server
-
 Der Cloud-Server dient zum Austausch von Dateien und Informationen zwischen den Mitgliedern der Starship Factory. Er dient primär zur Bereitstellung einer NextCloud-Instanz für diese Zweck. Neben dieser ist zusätzlich ein LDAP-Server zur Benutzerverwaltung und Authentifizierung installiert.
 
 Der Cloud-Server wurde von Bernd Kalbfuss (aka Langweiler) eingerichtet. Er wird aktuell von den folgenden Personen administriert:

Delete redundant image
diff --git a/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn b/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn
deleted file mode 100644
index 1d2b1d11..00000000
Binary files a/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn and /dev/null differ

Solve merge conflict
Änderung/Ergänzung der Dokumentation zum Cloud-Sever.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 6840bf0e..b542776c 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -1,3 +1,7 @@
+[[!meta title="Cloud-Server der Starship Factory"]]
+
+[[!toc startlevel=2]]
+
 # Cloud-Server
 
 Der Cloud-Server dient zum Austausch von Dateien und Informationen zwischen den Mitgliedern der Starship Factory. Er dient primär zur Bereitstellung einer NextCloud-Instanz für diese Zweck. Neben dieser ist zusätzlich ein LDAP-Server zur Benutzerverwaltung und Authentifizierung installiert.
@@ -668,20 +672,10 @@ Die folgenden Apps wurden in NextCloud deaktiviert, da sie mit der Anwendung Onl
 Die folgenden Anwendungen wurden zusätzlich installiert und aktiviert:
 
 * Community Document Server
-
 * ONLYOFFICE
-
 * Group Folders
-
 * Decks
-
 * Tasks
-
 * Circles
-
 * Announcements
-
 * Notes
-
-  
-

diff --git a/Benutzer/zedcat.mdwn b/Benutzer/zedcat.mdwn
index f9227dc4..9f1f036b 100644
--- a/Benutzer/zedcat.mdwn
+++ b/Benutzer/zedcat.mdwn
@@ -1 +1,3 @@
 Interesse am CNC-Fräsen mit der [[Portalfräse|Equipment/CNC_Portalfraese]]? Melde dich bei mir.
+
+.

diff --git a/Benutzer/zedcat.mdwn b/Benutzer/zedcat.mdwn
index 23e9c618..f9227dc4 100644
--- a/Benutzer/zedcat.mdwn
+++ b/Benutzer/zedcat.mdwn
@@ -1 +1 @@
-Ask me anything
+Interesse am CNC-Fräsen mit der [[Portalfräse|Equipment/CNC_Portalfraese]]? Melde dich bei mir.

Drop the note on tax exemption
diff --git a/index.mdwn b/index.mdwn
index 155a5290..bc6dacb6 100644
--- a/index.mdwn
+++ b/index.mdwn
@@ -2,8 +2,6 @@
 
 <p class="lead">Die Starship Factory ist ein Makerspace, Hackerspace, Treffpunkt und eine Mitmachwerkstatt in Basel.</p>
 
-Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der gerade dabei ist, die [[Steuerbefreiung|Vereinskram/Gemeinnuetzigkeit]] anzustreben, also offiziell als gemeinnützig anerkannt zu werden.
-
 Wir bieten der Allgemeinheit und unseren Mitgliedern Raum, Werkzeuge, Inspiration und Gelegenheiten an, um all das herzustellen, was sie sich vorstellen können (Fernziel: Sternenschiffe bauen :) ). Das heisst konkret:
 
 <img src="./starshipfactorywolfpanorama.png" class="img-responsive" alt="Starship Factory Raeume oben"/>

diff --git a/Benutzer/zedcat.mdwn b/Benutzer/zedcat.mdwn
index 7b81eec9..23e9c618 100644
--- a/Benutzer/zedcat.mdwn
+++ b/Benutzer/zedcat.mdwn
@@ -1,2 +1 @@
-
-Ask me anything :-)
+Ask me anything

Solve merge conflict
Aktualisierung der Cloud-Server-Dokumentation.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 51dfb76c..6840bf0e 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -668,13 +668,20 @@ Die folgenden Apps wurden in NextCloud deaktiviert, da sie mit der Anwendung Onl
 Die folgenden Anwendungen wurden zusätzlich installiert und aktiviert:
 
 * Community Document Server
+
 * ONLYOFFICE
+
 * Group Folders
+
 * Decks
+
 * Tasks
+
 * Circles
+
 * Announcements
-* Notes
 
+* Notes
 
+  
 

Aktualisierung der Cloud-Server-Dokumentation.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index f48af0b3..51dfb76c 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -676,3 +676,5 @@ Die folgenden Anwendungen wurden zusätzlich installiert und aktiviert:
 * Announcements
 * Notes
 
+
+

Aktualisierung/Ergänzug der Cloud-Server-Dokumentation
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index cc4531e1..f48af0b3 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -4,11 +4,11 @@ Der Cloud-Server dient zum Austausch von Dateien und Informationen zwischen den
 
 Der Cloud-Server wurde von Bernd Kalbfuss (aka Langweiler) eingerichtet. Er wird aktuell von den folgenden Personen administriert:
 
-| Name            | Spitzname  | E-Mail                    |
-| --------------- | ---------- | ------------------------- |
-| Bernd Kalbfuss  | Langweiler | langweiler@rueblitorte.de |
-| Fabian Thoma    |            | f@bianthoma.me            |
-| Cedric Spindler |            | cedric.spindler@gmail.com |
+| Name            | Spitzname/Benutzername | E-Mail                    |
+| --------------- | ---------------------- | ------------------------- |
+| Bernd Kalbfuss  | langweiler             | langweiler@rueblitorte.de |
+| Fabian Thoma    | fabianthoma            | f@bianthoma.me            |
+| Cedric Spindler | zedcat                 | cedric.spindler@gmail.com |
 
 ## Hardware
 
@@ -47,7 +47,7 @@ Der Server ist über eine Gigabit-Ethernetschnittstelle mit dem lokalen Netz der
 
 | Netzwerk | Hostnamen                                                    | IPv4          | Bemerkung                    |
 | -------- | ------------------------------------------------------------ | ------------- | ---------------------------- |
-| LAN      | cloud.lab.starship-factory.ch<br />ldab.lab.starship-factory.ch | 100.64.1.200  | Interne Adresses des Servers |
+| LAN      | cloud.lab.starship-factory.ch<br />ldab.lab.starship-factory.chsind | 100.64.1.200  | Interne Adresses des Servers |
 | WAN      | cloud.lab.starship-factory.ch<br />ldap.lap.starship-factory.ch | 5.226.148.123 | Externe Adresse des Routers  |
 
 Auf dem WAN-Router sind für IPv4 die folgenden Port-Weiterleitungen eingerichtet:
@@ -60,6 +60,16 @@ Auf dem WAN-Router sind für IPv4 die folgenden Port-Weiterleitungen eingerichte
 
 ## Grundkonfiguration
 
+Als Betriebssystem kommt *GNU/Linux* zum Einsatz. Als Distribution wird [OpenMediaVault](https://www.openmediavault.org/), welches auf *Debian* basiert, verwendet. 
+
+Soweit nicht anders angegeben, wurden zusätzliche Pakete/Software stets aus dem offiziellen Debian-Repository mittels *apt* installiert. Aktuell sind die folgenden Komponenten zusätzlich installiert:
+
+* System Security Services Daemon
+* Uncomplicated Firewall
+* Fail2Ban
+* Let's encrypt Certbot
+* Docker
+
 ### Volumen und Partitionierung
 
 Die Laufwerke sind wie folgt partitioniert und in das Dateisystem eingebunden:
@@ -79,54 +89,167 @@ Die Laufwerke sind wie folgt partitioniert und in das Dateisystem eingebunden:
 |   |              |     md0p2 | /                                    |              |
 | 3 | sdd          | md1       | /srv/dev-disk-by-id-md-name-debian-1 | RAID0 device |
 
-
 Die RAID-Speicher sind als Soft-Raids mittels *md* konfiguriert. Der Bootloader *Grub* ist im MBR des Laufwerks *sda* installiert. Er ist so konfiguriert, dass er aus der Partition *sda1* bootet.  
 
+Das Verzeichnis */var/lib/docker/volumes* wurde mittels eines symbolischen Links vom Wurzeldateisystem auf *md0p2* in das Verzeichnis */srv/dev-disk-by-id-md-name-debian-1/docker/volumes* auf der grösseren Datenpartition *md1* verlagert.
 
-### Betriebssystem
+### Openmediavault
 
-Als Betriebssystem kommt *GNU/Linux* zum Einsatz. Als Distribution wird [OpenMediaVault](https://www.openmediavault.org/), welches auf *Debian* basiert, verwendet. Die Web-Konfigurationsoberfläche von *OpenMediaVault* ist über die folgenden Adressen zu erreichen:
+Die Web-Konfigurationsoberfläche von *OpenMediaVault* ist über die folgenden Adressen zu erreichen:
 
 | Protokoll | URL                   |
 | --------- | --------------------- |
 | http      | http://<host\>:5000/  |
 | https     | https://<host\>:5001/ |
 
-Die Anfrage via *http* wird automatisch auf *https* umgeleitet. Die Anmeldung erfolgt mittels des Benutzers *admin* oder einem anderen zuvor angelegten Benutzerkontos.
+Die Anfrage via *http* wird automatisch auf *https* umgeleitet. Bisher wurde nur ein selbstgezeichnetes Zertifikat hinterlegt, so dass beim ersten Zugriff eine Ausnahmeregel eingerichtet werden muss.
 
-Das Verzeichnis */var/lib/docker/volumes* wurde mittels eines symbolischen Links vom Wurzeldateisystem auf *md0p2* in das Verzeichnis */srv/dev-disk-by-id-md-name-debian-1/docker/volumes* auf der grösseren Datenpartition *md1* verlagert.
+Die Anmeldung erfolgt mittels des Benutzers *admin* oder eines anderen zuvor angelegten Benutzerkontos. Die System-Administratoren wurden der Unix-Gruppe *openmediavault-admin* hinzugefügt, um ihnen administrative Rechte innerhalb der Konfigurationsoberfläche zu gewähren. 
+
+Die Konfiguration von OMV wurde mittels der folgenden Einträge in der Systemkonfigurationsdatei angepasst:
+
+**/etc/default/openmediavault**
+
+    ...
+    OMV_NFSD_MOUNTDOPTS="-p 32767"
+
+Der Eintrag für *OMV_NFSD_MOUNTDOPTS* zwingt den *NFS-mountd* auf einen festen Port, so dass eine statische Firewall-Regel angelegt werden kann. Informationen zur erweiterten Konfiguration können dem [OMV-Handbuch](https://openmediavault.readthedocs.io/en/5.x/various/advset.html) entnommen werden.
+
+Die restliche Konfiguration wurde mittels der Konfigurations-Oberfläche vorgenommen und ist im Folgenden nicht weiter dokumentiert.
 
 ### Sicherheit
 
-Um die Sicherheit zu erhöhen, wurde die *Uncomplicated Firewall (ufw)* installiert und aktiviert. Die *default policy* ist *deny*. Die folgenden Ports wurden für den externen Zugriff explizit freigegeben:
+Das Authentifizierungssystem ist um den *System Security Services Demon (sssd)* erweitert, um die Authentifizierung gegen *LDAP* zu ermöglichen. Die LDAP-Benutzer werden lokal zwischengespeichert, so dass die Autentifizierung auch im Fall eines Ausfalls des LDAP-Servers weiterhin möglich ist.
+
+**/etc/sssd/sssd.conf**
+
+    [sssd]
+    config_file_version = 2
+    services = nss, pam
+    domains = starship-factory.ch
+    #debug = 7
+    
+    [nss]
+    filter_groups = root
+    filter_users = root
+    #debug = 7
+    
+    [pam]
+    
+    [domain/starship-factory.ch]
+    # SSSD can resolve user information from a number of different sources
+    # such as LDAP, local files, and Active Directory. This option sets
+    # the domain's source of identity information. 
+    id_provider = ldap
+    
+    # As with identity providers, SSSD can authenticate in a variety of ways.
+    # By default, SSSD will use the value of id_provider.
+    #auth_provider = ldap
+    
+    # The access provider controls the source for determining who is allowed
+    # to access the system. Even if a user successfully authenticates, if they
+    # don't meet the criteria provider by the access provider, they will be
+    # denied access.
+    access_provider = ldap
+    
+    # The verbosity of this domains log file.
+    #debug = 7
+    
+    # Enumeration is discouraged for performance reasons.
+    enumerate = true
+    
+    # The URI(s) of the directory server(s) used by this domain.
+    ldap_uri = ldaps://ldap.lab.starship-factory.ch
+    
+    # The LDAP search base you want SSSD to use when looking
+    # for entries. There are options for search bases for various types
+    # of searches, such as users. Read the sssd-ldap man page for details.
+    ldap_search_base = dc=starship-factory,dc=ch
+    
+    # The DN used to search your directory with. It must have read access to
+    # everything your system needs.
+    ldap_default_bind_dn = cn=omv-ldap-user,ou=system-users,dc=starship-factory,dc=ch
+    
+    # The password of the bind DN.
+    ldap_default_authtok = <Passwort>
+    
+    # This enables or disables credential caching. I.e. after successfully
+    # authenticating a user, the credentials will be stored locally. If the 
+    # domain is unavailable, users will still be able to login using the 
+    # cached information.
+    cache_credentials = true
+    
+    # By default, the credential cache never expires. If you want sssd to 
+    # remove cached credentials, this option will cause them to expire 
+    # after the number of days it is set to.
+    #account_cache_expiration = 0
+    
+    # These define the criteria the access provider uses to control who
+    # is allowed to login. In this case, any user that matches the 
+    # LDAP filter in this example will be allowed access. Any entry
+    # that has an objectClass of posixAccount will be allowed access.
+    ldap_access_order = filter
+    ldap_access_filter = (objectClass=posixAccount)
+    
+    # The file containing CA certificates you want sssd to trust.
+    ldap_tls_cacert = /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
+    
+    # The TLS ciphers you wish to use. SSSD uses OpenSSL style cipher
+    # suites
+    #ldap_tls_cipher_suite = HIGH
+    
+    # This defines how sssd will handle server certificates. Demand means
+    # that we are requiring the host portion of the URI to match the
+    # certificate's subject or an SAN, the current time is within the valid
+    # times on the certificate, and that it's signing chain ends with a CA
+    # in the file defined by ldap_tls_cacert.
+    ldap_tls_reqcert = demand
+    
+    # Use this if users are being logged in at /.
+    # This example specifies /home/DOMAIN-FQDN/user as $HOME.  Use with pam_mkhomedir.so
+    override_homedir = /home/%u
+    
+    # Always use bash shell. This is required since Synology diskstation 
+    # returns "sh" as the default setting and the shell cannot be modified
+    # in the web interface. 
+    override_shell = /bin/bash
+
+Um die Sicherheit zu erhöhen, ist die *Uncomplicated Firewall (ufw)* installiert und aktiviert. Die *default policy* ist *deny*. Die folgenden Ports bzw. Anwendungen sind für den externen Zugriff freigegeben:
 
 ```3
 To                         Action      From
 --                         ------      ----
-22/tcp                     ALLOW       Anywhere                  
-80/tcp                     ALLOW       Anywhere                  
-443/tcp                    ALLOW       Anywhere                  
 Samba                      ALLOW       Anywhere                  
 21/tcp                     ALLOW       Anywhere                  
-115/tcp                    ALLOW       Anywhere                  
 5001                       ALLOW       Anywhere                  
 5000                       ALLOW       Anywhere                  
-389                        ALLOW       172.0.0.0/8                                
-22/tcp (v6)                ALLOW       Anywhere (v6)             
-80/tcp (v6)                ALLOW       Anywhere (v6)             
-443/tcp (v6)               ALLOW       Anywhere (v6)             
+32767                      ALLOW       Anywhere                  

(Diff truncated)
Fix Nextcloud LDAP configuration.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 0a9928ae..cc4531e1 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -438,7 +438,7 @@ Die Datei */etc/crontab* wurde um den folgenden Eintrag erweitert, damit Hintegr
 
 In den Einstellungen unter "LDAP / AD Integration" wurde die Authentifizierung gegen den lokal installierten *LDAP*-Server aktiviert:
 
-[[!img ldap-config.png align="left" alt=""]]
+[[!img ldap-config.png align="left" alt="LDAP configuration screenshot"]]
 
 ***Warnung:*** Eine inkorrekte LDAP-Konfiguration - insbesondere die unsachgemäße Manipulation einer existierenden Konfiguration - kann dazu führen, dass die NextCloud-Instanz nicht mehr startet.
 

Corrected section of Nextcloud LDAP configuration.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 6cd052a9..0a9928ae 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -434,9 +434,13 @@ Die Datei */etc/crontab* wurde um den folgenden Eintrag erweitert, damit Hintegr
     */5  *  *  *  * root    /usr/bin/docker exec nextcloud runuser -u www-data -- php -f /var/www/html/cron.php >/dev/null 2>&1
     ...
 
-### LDAP
+### Authenitifizierung via LDAP
 
-![ldap-config.png size="800x"]()
+In den Einstellungen unter "LDAP / AD Integration" wurde die Authentifizierung gegen den lokal installierten *LDAP*-Server aktiviert:
+
+[[!img ldap-config.png align="left" alt=""]]
+
+***Warnung:*** Eine inkorrekte LDAP-Konfiguration - insbesondere die unsachgemäße Manipulation einer existierenden Konfiguration - kann dazu führen, dass die NextCloud-Instanz nicht mehr startet.
 
 
 ### Apps

Adjusted size of ldap configuration screenshot.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 0b7c7aea..6cd052a9 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -436,7 +436,7 @@ Die Datei */etc/crontab* wurde um den folgenden Eintrag erweitert, damit Hintegr
 
 ### LDAP
 
-![ldap-config.png]()
+![ldap-config.png size="800x"]()
 
 
 ### Apps

diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index 0b7c7aea..0db2a528 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -315,7 +315,7 @@ Um die mit dem Let's Encrypt *certbot* erstellten Zertifikate dem LDAP-Server ve
 
 **/etc/cron.monthly/renew-certificates**
 
-```33
+```
 #!/bin/bash
 
 LDAP_CONTAINER=openldap
@@ -436,8 +436,7 @@ Die Datei */etc/crontab* wurde um den folgenden Eintrag erweitert, damit Hintegr
 
 ### LDAP
 
-![ldap-config.png]()
-
+[[!img ldap-config.png align="right" size="" alt=""]]
 
 ### Apps
 
@@ -456,4 +455,3 @@ Die folgenden Anwendungen wurden zusätzlich installiert und aktiviert:
 * Circles
 * Announcements
 * Notes
-

attachment upload
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server/ldap-config.png b/Infrastruktur/Cloud-Server/ldap-config.png
new file mode 100644
index 00000000..e23495bb
Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Cloud-Server/ldap-config.png differ

Addes information on ldap configuration in Nextcloud.
diff --git a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
index cadc113f..0b7c7aea 100644
--- a/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
+++ b/Infrastruktur/Cloud-Server.mdwn
@@ -436,7 +436,7 @@ Die Datei */etc/crontab* wurde um den folgenden Eintrag erweitert, damit Hintegr
 
 ### LDAP
 
-...
+![ldap-config.png]()
 
 
 ### Apps
diff --git a/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn b/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn
new file mode 100644
index 00000000..e23495bb
Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/ldap-config.png.mdwn differ

Die zuletzt getätigten Diskussionen zu den jeweiligen Seiten sind:

Die ursprüngliche Seite ist hier zu finden: oldpage recentchanges